Veranstaltungen im Rheinland - PMIGC Local Group Rheinland

E-Mail nicht gut zu lesen? Zur Online-Version!
Mailing ID #684 | 16. Juli 2025 | pmi-gc.de | E-Mail

 

New Chapter Logo 2019

 

PMIGC Local Group Rheinland - Newsletter

 

Ausgabe Juli 2025

 

VERANSTALTUNGEN IM RHEINLAND

für Besucher  

 

 

Liebe Mitglieder der Local Group Rheinland und Projektmanagement-Interessierte,

 

herzlich eingeladen seid Ihr zu einem Abend mit Fachwissen, Unterhaltung und Netzwerken, mit praxisnahen Einblicken und spannenden Impulsen:

SCOPE CREEP THEATER: Die Projektleiterin als „Feuerwehr!“ am 10. Oktober um 18:00 Uhr in den Design Offices Köln Schanzenstraße.

Für’s leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns auf einen Abend mit Erkenntnisgewinn!


Gaby Schäfer Quote

 

Herzliche Grüße, Eure

 

Profilbild FP 2020 500x500Alexandra Brückner

Head of LG Rheinland


 

Rheinland-News

SCOPE CREEP - Was für ein Theater?!

220809 MentoringA.Brückner - Wenn Projektrealität zur Bühne wird: SCOPE CREEP THEATER in den Design Offices in Köln am 10. Oktober

 

Transparente Kommunikation und ein starkes Änderungsmanagement sind essenziell für die nachhaltige und verantwortungsvolle Umsetzung von Projekten. Doch es kommt vor, dass Anforderungen an den formalen Änderungsprozessen vorbei in ein Projekt einfließen und dessen Verlauf drastisch verändern. Dieses Phänomen ist in der Projektmanagementwelt als Scope Creep bekannt.


Am 10. Oktober 2024 gehen PMIGC Region West und Local Group Rheinland mit dem Event „Scope Creep Theater: Die Projektleiterin als "Feuerwehr"! in Köln neue Wege: Drei Szenen aus dem Projektalltag werden von erfahrenen Projekt-Professionals gespielt und anschließend gemeinsam mit dem Publikum reflektiert. Ziel ist es, den Dialog über Scope Creep zu vertiefen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Erfolgreiches Projektmanagement erfordert ebenso standardisierte Prozesse und Methodenkenntnis wie Flexibilität, Empathie - und manchmal auch die Fähigkeit, improvisierend auf Unvorhergesehenes zu reagieren.

Idee und Script des Scope Creep Theaters stammen von Dr. Peter Fey, der mit PMI GC bereits viele Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt hat. In der Konzeption dieses Events kombiniert er die Freude am Theater mit seinem reichen Erfahrungsschatz im Projektmanagement.


Beim Scope Creep Theater machen wir Projektrealität in einem interaktiven Rahmen erfahrbar. Drei Szenarien werden von den Darstellern auf die Bühne gebracht: darunter die Projektleiterin, die überraschend - und aus guten Gründen - mit neuen Aufgaben konfrontiert wird und sich zwischen den Interessen verschiedener Stakeholder wiederfindet.Dargestellt wird sie durch Sarah Cetinkaya-Kremer. Sarahs Motivation ist, zu ermutigen, sich ungewohnten Situationen zu stellen, um sich weiterzuentwickeln zu können.
Sarah Cetinkaya-Kremer, Scrum Master und Change Managerin, über die Vorbereitung: "In der ersten Probe habe ich den Text sehr sachlich gelesen – jetzt bin ich dabei, in die Rolle hineinzufinden, die Rolle zu verkörpern und aktiv zu gestalten.“

Nach jeder Szene werden wir gemeinsam mit dem Publikum analysieren: Was ist in dieser Situation passiert? Und: was wäre möglich? Die Teilnehmer sind eingeladen, Ideen einzubringen und Lösungsansätze aus ihrer eigenen Erfahrung zu teilen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, die Herausforderungen konstruktiv zu integrieren.
Bianca Morales, Senior Beraterin und systemischer Coach: „Ich bin gespannt auf das SCOPE CREEP THEATER und freue mich darauf, praktische Ansätze zum Umgang mit Scope Creep zu erkunden und in den Dialog mit erfahrenen Projektleiter*innen zu treten.“


Die Veranstaltung richtet sich an Projektmanagement-Interessierte, mit oder ohne Zertifikat. Durch die kreative Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Scope Creep und dem direkten Austausch mit erfahrenen Fachleuten entsteht ein Raum für neue Ideen, die uns helfen, Projekte sicher und nachhaltig zum Erfolg zu führen.

PDU: 3 Professional Development Units: 1,5 Business Acumen, 1,5 Power Skills


>> Anmeldung Scope Creep Theater (Kostenfrei-Event) 

 

 


 

Veranstaltungen der Local Group Rheinland

LGRhlndStammtisch im Dezember 2024 und weitere Termine in 2025

 

Dr. Karolin Helbig begrüßen wir beim Stammtisch am 05.12.2024, unser Thema: "Feedback-Kommunikation im Kontext psychologischer Sicherheit".

Anmeldung: Stammtisch mit Dr. Karolin Helbig

Die Termine für 2025 werden in Kürze veröffentlicht - auch in der LinkedIn Local Group Rheinland xing Logo.

 

 >> Weiterlesen im News-Bereich 


 

Die nächsten Termine im Chapter

COP LIFE-SCIENCES ROUNDTABLE 7

24.07.2025 18:30 -20:00

English-BookClub Juli 2025

25.07.2025 11:30 -13:00
Online

 

 

Das reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie doch einfach im Event-Bereich auf unserer Website nach ...

 


 

Die letzten News...

... haben Sie für Ihre Region in diesem Newsletter ja bereits frisch aufgetischt bekommen!

 

 

Sie wollen mehr wissen? Hier geht's zum kompletten Newsbereich unserer Website ...

 


Sponsoren des PMI Germany Chapters

Premier Sponsors

 

EasySW Logo V3 ER Color Variant Basic  haufe akademie  Lighthouse Consulting 75x30  Xuviate

 Sponsors

 

Logo Alvission  Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi

cando CaptureCaptureLogo Contec X 300x90

Hexagon Logo Holert GmbH Kayenta   microTOOL Logo

nextlevel 300x90 NordantechLogo Planisware 300x90  projektron logo neu2017 300x90  

PS Consulting 2017 neu 300x90     WuttkeTeam Gita  Zoho New Logo 90x38

Logo missing

Folgen Sie uns!    xing Logo   

Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, da wir Sie entweder als Chaptermitglied des PMI Germany Chapters im Rahmen des üblichen Vereinslebens regelmäßig über Aktivitäten in Ihrer unmittelbaren Region informiert halten wollen, oder da Sie als Abonnent einen lokalen Newsletter beim PMI Germany Chapter bestellt haben. Die Verantwortlichkeit für diesen Newsletter und Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitung liegt bei: PMI Germany Chapter e.V., Pappelallee 78/79, 10437 Berlin.

©2024 PMI Germany Chapter e.V. | Impressum/Datenschutz

Kein Interesse mehr am Local Group-Newsletter? Hier geht's zur Abmeldung.

Statistics