ISACA | Female Empowerment | PMI Future 50 - PMI Germany Chapter News 2023-02

E-Mail nicht gut zu lesen? Zur Online-Version!
Mailing ID #444 | 16. Juli 2025 | pmi-gc.de | E-Mail

 

New Chapter Logo 2019

 

Chapter-Newsletter

 

Ausgabe Juli 2025

 

Wesentliches und mehr...

Liebe Chapter-Mitglieder und PM-Interessierte,

 

auf Grund der aktuellen dramatischen Ereignisse in der Türkei und Syrien möchten wir als erstes folgenden Hinweis geben:

 

Angesichts des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien und der sich abzeichnenden humanitären Katastrophe sind PMI und die europäische Chapter-Community im regen Austausch, wie man den betroffenen Menschen in den Regionen schnell und wirksam helfen kann. Auch wir als PMI Germany Chapter werden uns in der einen oder anderen Form an der Hilfe und geplanten Aktivitäten beteiligen. Weitere Details werden in Kürze auf unserer Webseite bzw. auf LinkedIn zu lesen sein.

  

 

Auch wenn die typischen Herausforderungen eines Projektmanagers vor diesem Hintergrund ein wenig in die zweite Reihe treten, empfehle ich neben dem o.g. Engagement trotzdem auch einen Blick in die diversen Angebote und Informationen dieses Newsletters zu werfen - und wünsche wie immer jede Menge Erkenntnisgewinn.

 

Profilbild FP 2020 500x500Florian Padberg,

Lead Newsletter


 

Chapter-News

Projektmanagement nach der Pandemie

220809 MentoringMit Ende der pandemischen Lage stellt sich die Frage, wie sich das Projektmanagement in den Organisationen weiterentwickeln wird: Was wird bleiben, wenn unser Leben nicht mehr von der aktuellen Pandemie beeinflusst wird? Wird es auch in der Arbeits- und Projektwelt zu „Long-Covid-Symptomen“ kommen? Welche positiven Effekte wären wünschenswert?

 

Die Fachgruppe Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik veranstaltet gemeinsam mit dem PMI Germany Chapter am 4. Mai 2023 bei der DZ-Bank in Frankfurt einen Workshop zu diesen Themen.

 

Die Fachgruppe Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik veranstaltet gemeinsam mit dem PMI Germany Chapter am 4. Mai 2023 bei der DZ-Bank in Frankfurt einen Workshop zum Thema Projektmanagement nach der Pandemie.

 

Die Pandemie hat gewohnte Muster durcheinandergeworfen: Organisationen und ihre Mitarbeitenden mussten sich quasi über Nacht auf virtuelle Zusammenarbeit einstellen. Mitarbeiterführung, Selbstorganisation und Zusammenarbeitsregeln mussten sich der neuen Situation anpassen. Auch Änderungen in der Gesamtorganisation wirken sich auf die Projekte aus.
Mit Ende der pandemischen Lage stellt sich die Frage, wie sich das Projektmanagement in den Organisationen weiterentwickeln wird:

 

Werden die neu geschaffenen Arbeitsmodelle (bspw. Homeoffice) weitergenutzt oder sogar ausgebaut oder findet ein Rückbau auf den Stand vor der Pandemie statt? Was wird bleiben, wenn unser Leben nicht mehr von der aktuellen Pandemie beeinflusst wird? Wird es auch in der Arbeits- und Projektwelt zu „Long-Covid-Symptomen“ kommen? Welche positiven Effekte wären wünschenswert?

 

Als Diskussionsgrundlage dienen Erfahrungsberichte und Standpunkte, die in Kurzvorträgen präsentiert werden.

 

>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung

 


 

Beiträge gesucht für Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023“

Wir als Mitorganisator der Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023“ suchen Beiträge für Vorträge auf dieser Tagung. Damit bietet sich für unsere Volunteers, Mitglieder und Freunde die Möglichkeit, sich und seine Gedanken und Erfahrungen auch außerhalb der PMI Community zu präsentieren und zu diskutieren.

 

„Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023“ - Neunte gemeinsame Tagung der Fachgruppen Vorgehensmodelle und Projektmanagement im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).

 

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Prozess der voranschreitenden Digitalisierung bzw. auch digitalen Transformation. Der technische Fortschritt scheint dabei stets aufs Neue Gestaltungspotenziale zu eröffnen, aus denen in der Folge Projektaufträge resultieren. Diese Projektaufträge werden heute mit weiteren Anforderungen angereichert, die gesellschaftliche Trends und politische Vorgaben abbilden. Insbesondere werden die Anforderung der Nachhaltigkeit z. B. vor dem Hintergrund des Energieverbrauchs von IT zunehmend zum Bestandteil von Projektaufträgen.

 

Um die damit verbundenen Fragen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis zu diskutieren, laden wir insbesondere Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten ein:

  • IT-Vorhaben im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der vereinten Nationen
  • Moderne Technologien, Werkzeuge und Hilfsmittel für ein nachhaltiges IT-Projektmanagement
  • Vorgehensmodelle für die Umsetzung nachhaltiger IT-Projekte und IT-Systeme
  • Andere Aspekte von Projektmanagement und Vorgehensmodellen

 

Details zur Einreichung (Vorlagen, Termine, Seitenzahlbegrenzungen, Einreichungssystem) findet man auf der Website: https://pvm-tagung.de/call-for-paper

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an info@pvm-tagung.de

Wir sind auch auf LinkedIn vertreten.

  


 

Partnerschaft mit ISACA bringt Mitgliedervorteile!

ISACASeit einigen Jahren existiert eine Partnerschaft zwischen dem PMI Germany Chapter e.V. und dem ISACA Germany Chapter e.V. 

 

Diese bietet den Mitgliedern beider Verbände auch die Möglichkeit zur gegenseitigen Mitarbeit in den 14 ISACA Fachgruppen (https://www.isaca.de/fg-start) sowie in unseren bisher sechs Communities of Practice - CoPs des PMI Germany Chapter e.V. (https://www.pmi-gc.de/neu-community/communities-of-practice).

 

Bei Interesse zur Mitarbeit können Mitglieder direkt mit den Ansprechpartnern der Arbeitsgruppen Kontakt aufnehmen. Auch wollen wir mehr auf der Ebene gegenseitiger Events kooperieren. Die jeweiligen Mitglieder haben schon länger die Möglichkeit, an den Veranstaltungen beider Vereine zu Mitgliedskonditionen teilzunehmen (https://www.isaca.de/de/veranstaltungen, https://pmi-gc.de/event).

  


 

Zweite Runde des Female Empowerment Programms (FEMP)

FEMPNach dem erfolgreichen ersten Female Empowerment Program (FEMP 2022), startet am 16.02.2023 die zweite Runde des FEMP Programms.

 

Was ist das FEMP? 

 

Eine Programm zur Förderung von Frauen im Projektmanagement, die vom PMI Germany Chapter e.V. innerhalb der Diversity Initiative 2022 gestartet wurde. 

 

Was bietet das Programm? 

 

Wichtige Mehrwerte, die gemäß Rückmeldungen der Teilnehmerinnen vom FEMP Programm angeboten werden, sind die Ausweitung des beruflichen Netzwerkes, der Austausch von Wissen und Erfahrungen, die Stärkung von Soft-Skills und die Gewinnung von mehr Selbstvertrauen der Teilnehmerinnen.

 

Wie ist das FEMP organisiert?

 

Das Programm findet online statt und besteht aus gemeinsamen virtuellen Treffen und Workshops, Selbstreflexion und Austausch in kleinen Gruppen. Um die Reflexion, den Austausch und das Ausprobieren und Ausüben der gelernten oder vertieften Themen zu ermöglichen, entwickelt sich das Programm über mehrere Monate.

 

Was haben die Teilnehmerinnen des Programms letztes Jahr mitgenommen? 

 

Austausch, Vertiefung von Themen, die für das berufliche Weiterkommen wichtig sind, Netzwerken, sind ein paar Stickworte, die die Teilnehmerinnen als Mehrwert benannt haben. Über das Programm sind auch Freundschaften entstanden. 

 

>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung

 


 

Was ist mächtig genug, um Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu vereinen?

Womens DayInternational Women’s Day  - Schließen Sie sich an, wenn der Internationalen Frauentag mit einem speziellen 12-stündigen Online-Event gefeiert wird: International Women’s Day 2023 – IWD 2023. Das Event wird von PMI UK in Zusammenarbeit mit Chapters weltweit organisiert. Das PMI Germany Chapter kooperiert bei der Organisation.

 

Mitglieder und Nichtmitglieder sind eingeladen, am 8. März 2023 teilzunehmen und Ideen auszutauschen, um sich inspirieren zu lassen und sich zu engagieren und zu helfen, um gemeinsam eine bessere und faire Zukunft aufzubauen.

 

In diesem Jahr steht der IWD 2023 unter dem Motto #EmbraceEquity.

 

Die vielen PMI Chapters arbeiten daran, einen Tag voller Sessions, Referenten und Ausstellungen zu gestalten, die Sie inspirieren und engagieren werden. Diese Veranstaltung ist offen für alle und kostenlos. Helfen Sie, eine Gesellschaft zu schaffen, die bereit ist, zu teilen, und die hinter Werten von Gerechtigkeit, Fairness und Vielfalt vereint ist. Und dann, lass man einen Schritt weitergehen, und individuelle Fähigkeiten und Stärken aufbauen, die man nutzen kann, die Führung durch Vorbild zu stärken, um Fairness und Gerechtigkeit zu fördern. Werden Sie mitmachen?

 

Inspire – Lassen Sie sich inspirieren

 

Lassen Sie eine Bilanz ziehen, wo wir uns im Jahr 2023 befinden. Feiern Sie unsere Erfolge und lass man die Energie neu fokussieren, Gerechtigkeitslücken und Chancen zur Überwindung von Hindernissen zu identifizieren und anzugehen.

  

>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung

 


 

Study Brunch reloaded

Study GroupDie Study Group des PMI Germany Chapter ist deine Komplettlösung für deinen Wunsch, PMP zu werden. Nach den 35 Stunden verpflichtendem PMP-Vorbereitungstraining schließt sie die Lücke bis zur Prüfung, indem die letzten offenen Fragen beantwortet werden können. Im neuen Jahr starten wir durch mit Study Brunches für ALLE, es wird weitere MEMBER ONLY Angebote geben.

 

Das PMI Germany Chapter hat im Jahr 2023 einen Study Brunch ins Leben gerufen. Wir treffen uns regelmäßig zweimal im Monat. Um Fragen anzusprechen und Ideen zu entwickeln. Schwierige Themen werden respektvoll besprochen und stärken die fragenden. Ihr könnt dabei freiwillige Helfer bitten, die euch bei euren Bemühungen unterstützen.

 

Es wird eine großartige Gelegenheit für Fachleute sein, sich über das neue Muster der PMP-Prüfung zu informieren. Erfahrene Referenten behandeln Themen aus den Bereichen des PMP gemäß PMBOK 7. In einigen Sitzungen werden auch Simulatorfragen der PMP-Prüfung behandelt.
Wir haben demnächst einen Study Brunch zum Thema Business Enviroment Changes: Mehr Infos hier

 

Um was es bei der Study Group des PMI Germany Chapter e.V. geht?
Frei nach unserem Anspruch, Forum und Plattform für Projektmanagement-Begeisterte zur Verfügung zu stellen, bieten wir in regelmäßigen Abständen jeweils eine Videokonferenz zu einem Themengebiet des PMBOK-Guides an, in denen Deine Fragen zur PMP-Prüfung vermittelt durch eine/n erfahrene/n Moderator:in beantwortet werden.

 

Mehr dazu unter: https://www.pmi-gc.de/aktivitaeten-projekte/weiterentwicklung#study-group

 

Kontakt: lerngruppe@pmi-gc.de

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8910815/

 


 

Nur Neues im Westen

WestenDie lokalen Gruppen des PMI Germany Chapters bieten die „fühlbare Umgebung“ für die Mitglieder: „where the rubber meets the road“: sie bieten Veranstaltungen, Arbeitskreise und persönliche Kontakte – sozusagen alles, was ein Mitglied unseres PMI Germany Chapters bedarf. Daher ist es wichtig, so eine Local Group über Generationen zu erhalten. Das wollen wir mit der Local Group Rheinland versuchen. Aber auch sonst suchen wir tatkräftige Unterstützung in unserer Region West.

 

Frei nach Stephan Baumgart: „Eine Stadt, die lebt für die Local Group, und die Local Group lebt für den Verein.“ Die Geschicke der zweitgrößten Local Group der Region West des PMI Germany Chapter e.V. zu verantworten ist also wichtig. Deswegen suchen wir eine begeisterte Nachfolge für unsere Local Groups, um unseren Mitgliedern

  • interessante Events zu Trendthemen des Projektmanagements vor Ort
  • Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken

zu bieten.

 

Eine Local Group erbringt die Leistungen des Chapters auf lokaler Ebene. Dabei wird sie von dem ihr zugeordneten Regionsressort unterstützt.

 

Bei Interesse bewirb dich – damit wir als zweitgrößtes PMI Chapter in Europa auch morgen noch in Köln „den Bock umstoßen können“.

 

Aber auch sonst sucht die Region West Unterstützung, es gibt durchaus Perspektiven, so eine Local Group verantwortlich zu leiten:

 

Local Group Heads sollten in der jeweiligen Region der Local Group leben und/oder arbeiten. Ein gute Vernetzung zu lokalen Unternehmen ist hilfreich und kann über die Local Group ausgebaut werden.

 

Darüber hinaus kann unser Vizepräsident der Region West, Dr. Eckhard Hauenherm, durchaus selbst noch für das unterstützende Regionsressort Unterstützung gebrauchen:

 

Bei allen Fragen zu oder Interesse an den Positionen wenden Sie sich gerne per Mail an Dr. Eckhard Hauenherm, unseren VP für die Region. Eine Einladung zu einem Meet and Greet wird sicher postwendend folgen:

 

eckhard.hauenherm@pmi-gc.de

  


 

Führung mit Herz und Verstand

SkillsWie im letzten PMI Pulse of the Profession Report deutlich wurde, ist Team-Führung eine zentrale Fähigkeit für Projektmanager, einer der POWER-SKILLS.

 

Als Projektmanager sind wir täglich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Vor allem in der Führung unserer Teams gibt es, neben allem Themenbezogenen und Fachlichen, essentielle Fragen, die sich immer wieder stellen:

  • Wie baue ich einen guten Kontakt zu meinem Team auf und halte diesen (auch in schwierigen Phasen)?
  • Wie trete ich souverän und gleichzeitig sympathisch auf, um das Team sicher zu den Meilensteinen zu navigieren?
  • Krisenintervention - Wie gehe ich mit schwierigen Situationen und (verbalem) Widerstand um?
  • Didaktik - Wie vermittle ich beim Projekt-Kick-Off allen Beteiligten, worum es im Projekt geht, und motiviere sie, ihr Bestes zu geben?
  • Genau diese Fragen klären wir am 17. März 2023 in einem virtuellen Ganztages-Workshop.

 

Ihr lernt:

  • Techniken und Denkansätze für einen vertrauensvollen und ehrlichen Umgang im und mit dem Team.
  • Ein sicheres System um den Kontakt und die Kommunikation zu stabilisieren und in die aktive Gestaltung der Prozesse zu kommen.
  • Die besten Rhetorik-Tools, um stets den richtigen Ton zu treffen - auch uns besonders in schwierigen Meetings und Einzelgesprächen.
  • Ein erprobtes Didaktik-System, mit dem am Ende (fast) keine Fragen offen bleiben und wirklich jeder im Team weiß, was er oder sie zu tun hat.

 

>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung

 


 

PMI Future 50 2023

PMI 50Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Programm PMI Future 50 mit dem 50 Projektmanager ausgezeichnet werden, die mit ihren Projekten die Welt verändern. 

 

Nominierungen für das PMI 2023 Future 50 (https://www.pmi.org/future-50/) sind jetzt offiziell unter diesem Link https://www.pmi.org/future-50/2023-nomination-form möglich. Frist für die Einreichung ist Dienstag, der 28. Februar 2023.

 

********************

 

This year, the PMI Future 50 program will again honor 50 project managers who are changing the world with their projects.

 

Nominations for PMI 2023 Future 50 (https://www.pmi.org/future-50/) are now officially open at this link https://www.pmi.org/future-50/2023-nomination-form and the deadline for entry is Tuesday, 28 February 2023.

 

What Makes a Winning Nomination?

 

The PMI Future 50 program spotlights 50 Rising Leaders who are changing the world through projects. Honorees represent a diverse mix of industries, regions, genders and backgrounds. The more nominations PMI receives, the stronger the final Future 50 list will be—and we’re excited to see recommendations from your region.

 

As you brainstorm, here’s some guidance for what sets a strong recommendation apart from the rest.

 

A strong Future 50 candidate is…

  • Doing something ambitious, innovative, impressive or game-changing. The specifics will vary by industry and honoree, of course, but the best candidates clearly stand out from their peers.
  • Involved with projects. Future 50 honorees do not need the title of project manager, but their work should involve projects. For example, last year we celebrated Liz Chicaje Churay, a conservationist collaborating with the Peruvian government to save huge swaths of the rainforest; Beatie Wolfe, an artist fusing the physical and digital world in her installations; and Aliaa Ismail, an archeologist using tech to preserve ancient treasures.
  • Gaining momentum. The program highlights the work and accomplishments an honoree has achieved to date, while also touching on their plans/vision for the future. For each winning nominee, there’s a sense that this person will do even bigger and better things, as their career advances, and that we’re highlighting these “Rising Leaders” early in what will likely be a long and impressive arch.
  • Young. While there’s no hard-and-fast age limit, we aim for most Future 50 honorees to be 35 years old or younger. If you know a candidate’s age, please include that detail in your nomination.
  • Famous … or not! Some Future 50 honorees are well-known names, but many are not. Don’t worry about name recognition at this stage of the process. If there’s not a great deal of public information available, though, it’s helpful to know this person is excited about the nomination and willing to participate in the reporting and promotion process.

 

Submitting a Future 50 nomination: Please share information about each candidate through the 2023 Future 50 nomination form.

 

The Future 50 Team will review all nominations, then propose a list of honorees that strikes the best balance of industries, regions, accomplishments and stories, then share those details with you.

 

If you have any questions about the nomination process, please contact Future50@pmi.org.

 


PMI LOGO 

Neues vom PMI

In diesem Monat dreht sich in den sozialen Netzwerken von PMI Deutschland alles um Power Skills, Veränderungsmanagement und die #PMIAwards. Wir zeigen nicht nur, was die neusten Zahlen zum Arbeitsleben aussagen, sondern bieten auch exklusive Ein- und Ausblicke in die Zahlen für Deutschland.

 

Veröffentlichungen

Menschen befähigen, Daten nutzen und verantwortungsvoll wirtschaften: Warum das Jahr 2023 für Unternehmen wichtig wird, erklärt Bodo Giegel in seinem Beitrag für das Onlineportal silicon.de:  >> Link

 

Das Jahr der ESG-Reformen beginnt und wir tragen zusammen, warum nach Ansicht von PMI ‚Management as usual‘ nicht mehr ausreicht:  >> Link

 

Irgendwann waren wir alle mal Anfänger. Umso wichtiger ist die Lernkurve. Wie diese für die HR gelingt und so agile Profis entstehen, erläutert Bodo Giegel hier:  >> Link

 

 

PMI Global Updates

Pulse of the Profession 2023 ist da!

 

Der neue Pulse of the Profession Report des Project Management Instituts (PMI) erschien Ende November. Die Ergebnisse sind hier zu finden: https://www.pmi.org/learning/thought-leadership/pulse/power-skills-redefining-project-success

 

9 von 10 Projektmitarbeitern sind der Meinung, dass ihnen Power Skills dabei helfen, intelligenter zu arbeiten. Allerdings geben sie auch an, dass der Aufbau dieser Skills in Unternehmen nach wie vor, nicht gut unterstützt wird: Personalabteilungen investieren nach wie vor jede zweite Weiterbildungsstunde in technische Fähigkeiten. Nur jede dritte Weiterbildungsstunde wird für den Auf- und Ausbau von Power Skills investiert.

 

"Unsere Organisation setzt sich dafür ein, dass Projektmitarbeiter die solidesten Fähigkeiten entwickeln, um mithalten und etwas bewirken zu können", sagte Pierre Le Manh, Präsident und Chief Executive Officer des PMI. "Technische Fähigkeiten und Geschäftskenntnisse werden im Projektmanagement immer wichtig sein, aber diese Studie zeigt, dass Organisationen und Projektleiter auch der Entwicklung von Power Skills Priorität einräumen müssen, um die bestmöglichen Projektergebnisse zu erzielen."

 


 

Die nächsten Termine

{autoeventbooking:1-2-4-5-6-7-8-9-10-12-15-| display:title,sdate,location| custom:meeting_link| thumb:0| max:10| order:event_date,ASC}

 

 

Das reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie doch einfach im neuen Event-Bereich auf unserer Website nach ...

 


 

Die letzten News...

PM Impact – Das Magazin des PMI Germany Chapters ist zurück

Projektmanagement verändert sich – und wir verändern uns mit. Nach einer kreativen Pause kehrt unser Magazin zurück - unter neuem Namen, mit frischem Design und klarer Ausrichtung.  PM Impact ist das digitale Fach- und Community-Magazin des PMI Germany Chapters. Thematisch fokussierter, vielseitiger und offen für neue Perspektiven aus der Projektwelt.


Weiterlesen

Juli ist „KI Monat“ bei PMI – Tools, Wissen & Austausch rund um künstliche Intelligenz

250707 Mobile App Creative Assets Social Evergreen 1200x628PMI widmet den Juli dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) – mit spannenden Angeboten und neuen Tools für Projektmanager:innen weltweit. Im Fokus stehen die Weiterentwicklungen von PMI Infinity™, die neue PMI App sowie der fachliche Austausch innerhalb unserer Community of Practice KI.


Weiterlesen

PMI unterstützt The Great Walk 2025: Gemeinsam für soziale Wirkung und gegen Obdachlosigkeit

250707 The great walkIm Sommer 2025 setzt das PMI gemeinsam mit Homeless Entrepreneur ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung: Wir unterstützen „The Great Walk“, eine europaweite Initiative, die auf die Herausforderungen und Potenziale von Menschen ohne festen Wohnsitz aufmerksam macht.


Weiterlesen

 

 

Sie wollen mehr wissen? Hier geht's zum Newsbereich unserer Website...

 


Sponsoren des PMI Germany Chapters

Premier Sponsors

 

EasySW Logo V3 ER Color Variant Basic  haufe akademie  Lighthouse Consulting 75x30  Xuviate

 Sponsors

 

Logo Alvission  Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi

cando CaptureCaptureLogo Contec X 300x90

Hexagon Logo Holert GmbH Kayenta   microTOOL Logo

nextlevel 300x90 NordantechLogo Planisware 300x90  projektron logo neu2017 300x90  

PS Consulting 2017 neu 300x90     WuttkeTeam Gita  Zoho New Logo 90x38

Logo missing

Folgen Sie uns! |  XING Logo   xing Logo   Twitter Logo

Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, da wir Sie entweder als Chaptermitglied des PMI Germany Chapters im Rahmen des üblichen Vereinslebens regelmäßig informiert halten wollen, oder da Sie als Abonnent einen Newsletter beim PMI Germany Chapter bestellt haben bzw. beim PMI Southern Germany Chapter, PMI Frankfurt Chapter oder PMI Berlin/ Brandenburg Chapter abonniert hatten. Die drei genannten PMI Chapter haben fusioniert zum PMI Germany Chapter. Aus diesem Grund geht die Verantwortlichkeit für diesen Newsletter und Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitung über an: PMI Germany Chapter e.V., Pappelallee 78/79, 10437 Berlin.

©2023 PMI Germany Chapter e.V. | Impressum/Datenschutz

Kein Interesse mehr am Standard-Newsletter? Hier geht's zur Abmeldung.

Statistics