E-Mail nicht gut zu lesen? Zur Online-Version! | |||
Mailing ID #444 | 16. Juli 2025 | pmi-gc.de | E-Mail | |||
Chapter-Newsletter
|
|||
Ausgabe Juli 2025
Wesentliches und mehr...Liebe Chapter-Mitglieder und PM-Interessierte,
auf Grund der aktuellen dramatischen Ereignisse in der Türkei und Syrien möchten wir als erstes folgenden Hinweis geben:
Angesichts des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien und der sich abzeichnenden humanitären Katastrophe sind PMI und die europäische Chapter-Community im regen Austausch, wie man den betroffenen Menschen in den Regionen schnell und wirksam helfen kann. Auch wir als PMI Germany Chapter werden uns in der einen oder anderen Form an der Hilfe und geplanten Aktivitäten beteiligen. Weitere Details werden in Kürze auf unserer Webseite bzw. auf LinkedIn zu lesen sein.
Auch wenn die typischen Herausforderungen eines Projektmanagers vor diesem Hintergrund ein wenig in die zweite Reihe treten, empfehle ich neben dem o.g. Engagement trotzdem auch einen Blick in die diversen Angebote und Informationen dieses Newsletters zu werfen - und wünsche wie immer jede Menge Erkenntnisgewinn.
Lead Newsletter |
|||
Chapter-NewsProjektmanagement nach der Pandemie
Die Fachgruppe Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik veranstaltet gemeinsam mit dem PMI Germany Chapter am 4. Mai 2023 bei der DZ-Bank in Frankfurt einen Workshop zu diesen Themen.
Die Fachgruppe Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik veranstaltet gemeinsam mit dem PMI Germany Chapter am 4. Mai 2023 bei der DZ-Bank in Frankfurt einen Workshop zum Thema Projektmanagement nach der Pandemie.
Die Pandemie hat gewohnte Muster durcheinandergeworfen: Organisationen und ihre Mitarbeitenden mussten sich quasi über Nacht auf virtuelle Zusammenarbeit einstellen. Mitarbeiterführung, Selbstorganisation und Zusammenarbeitsregeln mussten sich der neuen Situation anpassen. Auch Änderungen in der Gesamtorganisation wirken sich auf die Projekte aus.
Werden die neu geschaffenen Arbeitsmodelle (bspw. Homeoffice) weitergenutzt oder sogar ausgebaut oder findet ein Rückbau auf den Stand vor der Pandemie statt? Was wird bleiben, wenn unser Leben nicht mehr von der aktuellen Pandemie beeinflusst wird? Wird es auch in der Arbeits- und Projektwelt zu „Long-Covid-Symptomen“ kommen? Welche positiven Effekte wären wünschenswert?
Als Diskussionsgrundlage dienen Erfahrungsberichte und Standpunkte, die in Kurzvorträgen präsentiert werden.
>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung
Beiträge gesucht für Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023“
„Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2023“ - Neunte gemeinsame Tagung der Fachgruppen Vorgehensmodelle und Projektmanagement im Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Prozess der voranschreitenden Digitalisierung bzw. auch digitalen Transformation. Der technische Fortschritt scheint dabei stets aufs Neue Gestaltungspotenziale zu eröffnen, aus denen in der Folge Projektaufträge resultieren. Diese Projektaufträge werden heute mit weiteren Anforderungen angereichert, die gesellschaftliche Trends und politische Vorgaben abbilden. Insbesondere werden die Anforderung der Nachhaltigkeit z. B. vor dem Hintergrund des Energieverbrauchs von IT zunehmend zum Bestandteil von Projektaufträgen.
Um die damit verbundenen Fragen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis zu diskutieren, laden wir insbesondere Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten ein:
Details zur Einreichung (Vorlagen, Termine, Seitenzahlbegrenzungen, Einreichungssystem) findet man auf der Website: https://pvm-tagung.de/call-for-paper
Partnerschaft mit ISACA bringt Mitgliedervorteile!
Diese bietet den Mitgliedern beider Verbände auch die Möglichkeit zur gegenseitigen Mitarbeit in den 14 ISACA Fachgruppen (https://www.isaca.de/fg-start) sowie in unseren bisher sechs Communities of Practice - CoPs des PMI Germany Chapter e.V. (https://www.pmi-gc.de/neu-community/communities-of-practice).
Bei Interesse zur Mitarbeit können Mitglieder direkt mit den Ansprechpartnern der Arbeitsgruppen Kontakt aufnehmen. Auch wollen wir mehr auf der Ebene gegenseitiger Events kooperieren. Die jeweiligen Mitglieder haben schon länger die Möglichkeit, an den Veranstaltungen beider Vereine zu Mitgliedskonditionen teilzunehmen (https://www.isaca.de/de/veranstaltungen, https://pmi-gc.de/event).
Zweite Runde des Female Empowerment Programms (FEMP)
Was ist das FEMP?
Eine Programm zur Förderung von Frauen im Projektmanagement, die vom PMI Germany Chapter e.V. innerhalb der Diversity Initiative 2022 gestartet wurde.
Was bietet das Programm?
Wichtige Mehrwerte, die gemäß Rückmeldungen der Teilnehmerinnen vom FEMP Programm angeboten werden, sind die Ausweitung des beruflichen Netzwerkes, der Austausch von Wissen und Erfahrungen, die Stärkung von Soft-Skills und die Gewinnung von mehr Selbstvertrauen der Teilnehmerinnen.
Wie ist das FEMP organisiert?
Das Programm findet online statt und besteht aus gemeinsamen virtuellen Treffen und Workshops, Selbstreflexion und Austausch in kleinen Gruppen. Um die Reflexion, den Austausch und das Ausprobieren und Ausüben der gelernten oder vertieften Themen zu ermöglichen, entwickelt sich das Programm über mehrere Monate.
Was haben die Teilnehmerinnen des Programms letztes Jahr mitgenommen?
Austausch, Vertiefung von Themen, die für das berufliche Weiterkommen wichtig sind, Netzwerken, sind ein paar Stickworte, die die Teilnehmerinnen als Mehrwert benannt haben. Über das Programm sind auch Freundschaften entstanden.
>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung
Was ist mächtig genug, um Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu vereinen?
Mitglieder und Nichtmitglieder sind eingeladen, am 8. März 2023 teilzunehmen und Ideen auszutauschen, um sich inspirieren zu lassen und sich zu engagieren und zu helfen, um gemeinsam eine bessere und faire Zukunft aufzubauen.
In diesem Jahr steht der IWD 2023 unter dem Motto #EmbraceEquity.
Die vielen PMI Chapters arbeiten daran, einen Tag voller Sessions, Referenten und Ausstellungen zu gestalten, die Sie inspirieren und engagieren werden. Diese Veranstaltung ist offen für alle und kostenlos. Helfen Sie, eine Gesellschaft zu schaffen, die bereit ist, zu teilen, und die hinter Werten von Gerechtigkeit, Fairness und Vielfalt vereint ist. Und dann, lass man einen Schritt weitergehen, und individuelle Fähigkeiten und Stärken aufbauen, die man nutzen kann, die Führung durch Vorbild zu stärken, um Fairness und Gerechtigkeit zu fördern. Werden Sie mitmachen?
Inspire – Lassen Sie sich inspirieren
Lassen Sie eine Bilanz ziehen, wo wir uns im Jahr 2023 befinden. Feiern Sie unsere Erfolge und lass man die Energie neu fokussieren, Gerechtigkeitslücken und Chancen zur Überwindung von Hindernissen zu identifizieren und anzugehen.
>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung
Study Brunch reloaded
Das PMI Germany Chapter hat im Jahr 2023 einen Study Brunch ins Leben gerufen. Wir treffen uns regelmäßig zweimal im Monat. Um Fragen anzusprechen und Ideen zu entwickeln. Schwierige Themen werden respektvoll besprochen und stärken die fragenden. Ihr könnt dabei freiwillige Helfer bitten, die euch bei euren Bemühungen unterstützen.
Es wird eine großartige Gelegenheit für Fachleute sein, sich über das neue Muster der PMP-Prüfung zu informieren. Erfahrene Referenten behandeln Themen aus den Bereichen des PMP gemäß PMBOK 7. In einigen Sitzungen werden auch Simulatorfragen der PMP-Prüfung behandelt.
Um was es bei der Study Group des PMI Germany Chapter e.V. geht?
Mehr dazu unter: https://www.pmi-gc.de/aktivitaeten-projekte/weiterentwicklung#study-group
Kontakt: lerngruppe@pmi-gc.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8910815/
Nur Neues im Westen
Frei nach Stephan Baumgart: „Eine Stadt, die lebt für die Local Group, und die Local Group lebt für den Verein.“ Die Geschicke der zweitgrößten Local Group der Region West des PMI Germany Chapter e.V. zu verantworten ist also wichtig. Deswegen suchen wir eine begeisterte Nachfolge für unsere Local Groups, um unseren Mitgliedern
zu bieten.
Eine Local Group erbringt die Leistungen des Chapters auf lokaler Ebene. Dabei wird sie von dem ihr zugeordneten Regionsressort unterstützt.
Bei Interesse bewirb dich – damit wir als zweitgrößtes PMI Chapter in Europa auch morgen noch in Köln „den Bock umstoßen können“.
Aber auch sonst sucht die Region West Unterstützung, es gibt durchaus Perspektiven, so eine Local Group verantwortlich zu leiten:
Local Group Heads sollten in der jeweiligen Region der Local Group leben und/oder arbeiten. Ein gute Vernetzung zu lokalen Unternehmen ist hilfreich und kann über die Local Group ausgebaut werden.
Darüber hinaus kann unser Vizepräsident der Region West, Dr. Eckhard Hauenherm, durchaus selbst noch für das unterstützende Regionsressort Unterstützung gebrauchen:
Bei allen Fragen zu oder Interesse an den Positionen wenden Sie sich gerne per Mail an Dr. Eckhard Hauenherm, unseren VP für die Region. Eine Einladung zu einem Meet and Greet wird sicher postwendend folgen:
Führung mit Herz und Verstand
Als Projektmanager sind wir täglich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Vor allem in der Führung unserer Teams gibt es, neben allem Themenbezogenen und Fachlichen, essentielle Fragen, die sich immer wieder stellen:
Ihr lernt:
>> Weiterlesen im News-Bereich & Anmeldung
PMI Future 50 2023
Nominierungen für das PMI 2023 Future 50 (https://www.pmi.org/future-50/) sind jetzt offiziell unter diesem Link https://www.pmi.org/future-50/2023-nomination-form möglich. Frist für die Einreichung ist Dienstag, der 28. Februar 2023.
********************
This year, the PMI Future 50 program will again honor 50 project managers who are changing the world with their projects.
Nominations for PMI 2023 Future 50 (https://www.pmi.org/future-50/) are now officially open at this link https://www.pmi.org/future-50/2023-nomination-form and the deadline for entry is Tuesday, 28 February 2023.
What Makes a Winning Nomination?
The PMI Future 50 program spotlights 50 Rising Leaders who are changing the world through projects. Honorees represent a diverse mix of industries, regions, genders and backgrounds. The more nominations PMI receives, the stronger the final Future 50 list will be—and we’re excited to see recommendations from your region.
As you brainstorm, here’s some guidance for what sets a strong recommendation apart from the rest.
A strong Future 50 candidate is…
Submitting a Future 50 nomination: Please share information about each candidate through the 2023 Future 50 nomination form.
The Future 50 Team will review all nominations, then propose a list of honorees that strikes the best balance of industries, regions, accomplishments and stories, then share those details with you.
If you have any questions about the nomination process, please contact Future50@pmi.org.
|
|||
|
|||
Die nächsten Termine{autoeventbooking:1-2-4-5-6-7-8-9-10-12-15-| display:title,sdate,location| custom:meeting_link| thumb:0| max:10| order:event_date,ASC}
Das reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie doch einfach im neuen Event-Bereich auf unserer Website nach ...
Die letzten News...
Sie wollen mehr wissen? Hier geht's zum Newsbereich unserer Website...
|
|||
Folgen Sie uns! | ![]() ![]() ![]() |
|||
Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, da wir Sie entweder als Chaptermitglied des PMI Germany Chapters im Rahmen des üblichen Vereinslebens regelmäßig informiert halten wollen, oder da Sie als Abonnent einen Newsletter beim PMI Germany Chapter bestellt haben bzw. beim PMI Southern Germany Chapter, PMI Frankfurt Chapter oder PMI Berlin/ Brandenburg Chapter abonniert hatten. Die drei genannten PMI Chapter haben fusioniert zum PMI Germany Chapter. Aus diesem Grund geht die Verantwortlichkeit für diesen Newsletter und Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitung über an: PMI Germany Chapter e.V., Pappelallee 78/79, 10437 Berlin. |
|||
©2023 PMI Germany Chapter e.V. | Impressum/Datenschutz Kein Interesse mehr am Standard-Newsletter? Hier geht's zur Abmeldung. |