PM-Summit | PMV | PMOGA - PMI Germany Chapter News 2024-08

E-Mail nicht gut zu lesen? Zur Online-Version!
Mailing ID #678 | 06. Juli 2025 | pmi-gc.de | E-Mail

 

New Chapter Logo 2019

 

Chapter-Newsletter

 

Ausgabe Juli 2025

 

Bringt Euch in Stellung!

Liebe Chapter-Mitglieder und PM-Interessierte,

 

im Sommer denkt man ja nicht wirklich oft mit Freude daran, sich in abgeschlossenen Seminar- und Kongressräumlichkeiten mit zahlreichen Gleichgesinnten mit den "heißen" Themen im Projektmanagement zu beschäftigen und seine Know-how-Basis aufzubauen.

 

Aber lasst Euch gesagt sein: Der Herbst ist nicht mehr weit! Und genauso ist es mit den PM-Kongress-Highlights des Jahres 2024! Da stehen gleich mehrere direkt vor der Tür. Es gilt: Wer zu spät kommt, der ist nicht dabei. Also flott den Newsletter durchgearbeitet, mit dem persönlichen Kalender abgeglichen, und dann ran an die Plätze!  

 

Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters und jede Menge Erkenntnisgewinn wünscht Euch Euer

 

Profilbild FP 2020 500x500Florian Padberg,

Lead Newsletter


 

Chapter-News

Neues aus unseren Communities of Practice (CoPs)

220809 MentoringIn unseren von Chapter Mitgliedern mit Chapter Mitglieder gestalteten Communities of Practice geht es laufend weiter. Am 29.08.2024 startet „Allgemeine PM-CoP“ mit der Behandlung des Themas „Integration von organisatorischem Change-Management“ in das Projektmanagement“ und am 19.09.2024 startet die CoP Green Energy & Environment mit ihrer ersten Veranstaltung.

 

1) Allgemeine PM-CoP – Behandlung Thema „Integration von organisatorischem Change-Management“ in das Projektmanagement“

 

In der „Allgemeine PM-CoP“ werden branchenübergreifend verschiedenste Themen aus dem weiten Feld des Projektmanagements per "Deep Dive" näher beleuchtet und neuartige Ansätze zur Bewältigung der jeweiligen Fragestellungen entwickelt, sowie ggf. auch in Vorträgen und Artikeln veröffentlicht. 

 

Als erstes Thema soll die „Integration von organisatorischem Change-Management in das Projektmanagement“ behandelt werden.

 

Im Kontext von Projektmanagement wird beim Begriff „Change-Management“ schnell an die Notwendigkeit der Anpassung des Projektes an neue Gegebenheiten gedacht. Als Projektmanager balancieren wir hier zwischen Scope Creep und neuem erfolgsrelevanten Input. Der PMBOK Guide gibt aber auch deutliche Hinweise auf den Einfluss eines Projektes auf die gesamte Organisation. Nicht nur ausgesprochene transformative Projekte, sondern jedes einzelne Projekt hat eine Wechselwirkung zur Organisation. Hier wird dem Projektmanager durchaus nahegelegt, nicht nur taktisch ein Projekt durchzuführen, sondern auch die strategischen Auswirkungen zu bedenken.  

 

 >> Weiterlesen im News-Bereich 

 


 

PM-Summit 2024: Der „Must-Attend-Event“ für Projektmanagement-Professionals!

220809 MentoringAm 25. und 26. November 2024 findet in München der PM-Summit 2024 statt - der herausragende Event für alle, die im Bereich Projektmanagement Spitzenleistungen anstreben! Zwei Tage voller Innovation, Wissenstransfer und Networking auf höchstem Niveau. In der beeindruckenden Kulisse des EY wavespace in München, gibt es erstklassige Keynotes, praxisnahe Workshops und spannende Diskussionen, die euch neue Perspektiven und frische Impulse für eure Projekte geben.

 

Weshalb ihr dabei sein solltet? Ganz einfach:

  • Top-Referenten: Der PM-Summit gibt euch die Möglichkeit von den Besten auf dem Gebiet des Projektmanagements zu lernen und von den neuesten Trends und Techniken inspirieren lassen.
  • Netzwerk aufbauen: Auf dem PM-Summit könnt Ihr wertvolle Kontakte mit Branchenkollegen, Experten und Entscheidern knüpfen.
  • Wissen vertiefen: Auf dem PM-Summit könnt ihr euer Wissen und eure Kenntnisse vertiefen sowie praxisorientierte Einblicke erlangen, die ihr direkt in Ihren Projekten umsetzen könnt.

 

Sichert euch jetzt einen Platz und werdet Teil dieses einzigartigen Events.

 

Anmeldung und weitere Infos: >> Home | PM-Summit 2024 (vystem.io)

 

PS: Der Frühbucherrabatt läuft noch bis Ende August 2024.

 


 

PMI Blog - Die Rolle des Projektmanagers neu denken

220809 MentoringDen Beitrag „Reimagine the Role oft he Project Manager“ wollen wir beispielhaft dazu verwenden, auf den Blog von PMI hinzuweisen. Der Blog ist eine unschätzbare Ressource für alle, die sich für Projektmanagement interessieren. Hier findet man aktuelle Artikel, Einblicke und Best Practices von Branchenexperten. Die Themen reichen von Methoden und Innovationsstrategien, über Technologietrends, bis hin weicheren Themen, wie Kommunikation und Team-Führung. Um sein Wissen zu erweitern und auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Projektmanagement zu bleiben, lohnt es sich regelmäßig vorbeizuschauen.

 

>> https://www.pmi.org/blog

 

Im Beitrag „Reimagining the Role of the Project Manager“ wird die sich verändernde Rolle des Projektmanagers in der heutigen dynamischen Geschäftswelt beleuchtet. Traditionelle Fähigkeiten reichen nicht mehr aus; moderne Projektmanager müssen sich an die zunehmende Digitalisierung und die schnelllebigen Marktanforderungen anpassen.

 

Der Artikel hebt folgende Schlüsselkompetenzen hervor, die für den zukünftigen Erfolg eines Projektmanagers unerlässlich sind:

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Projektmanager müssen in der Lage sein, sich schnell an neue Technologien und Arbeitsmethoden anzupassen.
  • Digitale Kompetenz: Ein tiefes Verständnis für digitale Tools und Plattformen ist unerlässlich, um Projekte effizient zu steuern.
  • Führungsqualitäten: Die Fähigkeit, diverse Teams zu führen und zu motivieren, wird immer wichtiger.
  • Strategisches Denken: Neben operativer Exzellenz ist es wichtig, langfristige Ziele und Visionen zu verfolgen.

 

Der Artikel betont auch die Bedeutung kultureller Sensibilität und die Fähigkeit, in globalen und vielfältigen Teams effektiv zu arbeiten. Diese Eigenschaften helfen Projektmanagern, in einer durch digitale Transformation und Globalisierung geprägten Welt erfolgreich zu sein.

 

Den vollständige Blog-Beitrag findet ihr hier: https://www.pmi.org/blog/role-of-the-project-manager

 

oder auf Linkedin: https://www.linkedin.com/pulse/reimagining-role-project-manager-projectmanagementinstitute-qxiie/

 


 

Einladung zur PMV 2024 – Neues Arbeiten in Projekten – Teamarbeit neu interpretiert

220809 MentoringAm 26. und 27. September 2024 treffen sich in Friedberg zum zehnten Mal Experten, Wissenschaftler und Praktiker, um neue Entwicklungen und innovative Ansätze im Projektmanagement zu diskutieren. 

 

Die PVM ist die gemeinsame jährliche Tagung der Fachgruppen Projektmanagement und Vorgehensmodelle der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Sie bietet eine einzigartige Plattform, auf der Experten, Wissenschaftler und Praktiker zusammenkommen, um neueste Forschungsergebnisse, innovative Ansätze und bewährte Vorgehensmodelle im Projektmanagement zu präsentieren und zu diskutieren.

 

Wie wird sich das Arbeiten in Projektteams in einer veränderten und zunehmend von neuen KI-Tools geprägten Arbeitswelt weiterentwickeln? Wie kann Teamarbeit neu interpretiert und vor allem gestaltet werden? Diese Fragen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis zu vertiefen und Lösungen zu diskutieren bildet den Themenschwerpunkt der PVM 2024 mit dem Leitthema "Neues Arbeiten in Projekten – Teamarbeit neu interpretiert".

 

Die Konferenz beginnt mit einem Keynote-Vortrag, der auf die kommenden Programmpunkte einstimmt. Anschließend gibt es spannende Fachvorträge und Diskussionen.

 

 >> Weiterlesen im News-Bereich 

 


 

Save the Date! – Die PMO-Welt trifft sich in Istanbul.

220809 MentoringDie diesjährige PMO Global Alliance (PMOGA) Konferenz findet am 9. und 10. Dezember 2024 in Istanbul statt.

 

Nach einer großartigen Veranstaltung in Paris im letzten Jahr wurde in diesem Jahr Istanbul ausgewählt, um das Project Management Institute/PMO Global Alliance - PMOGA's signature Event on PMOs in 2024 auszurichten.

 

Die Konferenz ist ein Treffen herausragender PMO-Praktiker weltweit. Interaktion, Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen von Anderen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

 

Wie bereits im letzten Jahr ist der Kongress als ganzheitliches Erlebnis in Form einer „Unkonferenz“ geplant. Engagement, Personalisierung, Zusammenarbeit, kontinuierliches Lernen und der Aufbau einer Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund. Wie in der Welt der „Customer Experience“ verwandeln diese Prinzipien eine „Transaktion“ in eine Beziehung, einen passiven Teilnehmer in einen aktiven Teilnehmer und ein kurzlebiges Ereignis in eine fortlaufende Reise. Die Konferenz folgt dem durchdachten Konzept einer „Attendee Experience“, das sich an den realen Herausforderungen und Bedürfnissen der globalen PMO-Community orientiert. Jede Interaktion ist darauf ausgerichtet, einen Mehrwert zu bieten und sowohl die individuelle als auch die kollektive Erfahrung zu steigern.

 

Ein besonderes Highlight ist die PMO Award Ceremony 2024 bei der wieder herausragende PMOs für ihre Leistungen prämiert werden.

 

Die Konferenz findet am 9. und 10. Dezember 2024 in Istanbul statt.

 

Die Registrierung ist ab Mitte August 2024 über die Website der PMO Global Alliance möglich: https://www.pmoga.world/events/pmouncon

 

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte der Linkedin-Seite der PMO Global Alliance folgen https://www.linkedin.com/company/pmoga/posts/

 


 

Projektmanagement für eine resiliente Welt

220809 MentoringAm 10. Oktober 2024 um 10:00 AM BST (British Summer Time) trifft sich die Welt des Projektmanagements zur nächsten PM4TheWorld Konferenz.

 

Die Welt steht vor einer Zukunft voller Krisen. Fast jeden Tag ist mindestens eine Region des Planeten einer neuen Bedrohung ausgesetzt. Projektmanager*innen und die Disziplin Projektmanagement können ihren Teil dazu beitragen, etwas zu verändern. Als Projektmanager*innen sind wir einzigartig qualifiziert und sitzen an wichtigen Stellen, um zu helfen, den Planeten, auf dem wir leben, zu verbessern.

 

Mit Unterstützung der Hauptsponsoren, dem Project Management Institute (PMI) und Project Managers Without Borders (PMWB), ist es Ziel der Konferenz, wichtige Fähigkeiten zu vermitteln, um Bedürftigen zu helfen und das Bewusstsein für Bedrohungen lokaler und globaler Gemeinschaften in Unternehmen und Organisationen weltweit zu schärfen sowie uns auf Maßnahmen vorzubereiten.

 

Projektmanager*innen der gesamten Welt diskutieren mit Wissenschaftler*innen, Politiker*innen sowie Teilnehmer*innen aus der Wirtschaft und öffentlichen Organisationen darüber, welchen Beitrag sie selbst sowie die Disziplin Projektmanagement leisten können, um Veränderungen zu bewirken. Vorträge von Rednerinnen und Rednern, die alles, von KI bis zu nachhaltigen Lösungen abdecken, werden zum Handeln inspirieren. Project Managers Without Borders wird dabei Bemühungen präsentieren, in jeder Region der Welt etwas zu verändern. Weltbekannte Expertinnen und Experten werden zusammenkommen, um innovative Lösungen und Projektmanagementstrategien vorzustellen, die die Lücke zwischen Katastrophe und Wiederaufbau schließen.

 

 >> Weiterlesen im News-Bereich 

 


 

Neuer PMI KI Kurs: "Talking to AI – Prompt Engineering for Project Managers"

220809 MentoringNach den sehr erfolgreichen Kursen “Generative AI Overview for Project Managers“ und „Data Landscape of GenAI for Project Managers“ sowie dem Handbuch „Talking to the Machine“ setzt PMI die Serie der Lernangebote zu Integration von KI ins Projektmanagement fort.

 

Der Online-Kurs "Talking to AI – Prompt Engineering for Projektmanagers" vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Fähigkeiten, um effektiv und zielgerichtet mit LLM (Large Language Model) KI-Systemen zu interagieren.

 

Highlights des Kurses:

  • Einführung in die Grundlagen des Prompt Engineerings
  • Entwicklung maßgeschneiderter Prompts für spezifische Projektanforderungen
  • Best Practices für die Integration von KI in dein Projektmanagement
  • Fallstudien und Erfolgsgeschichten aus der Praxis

 

Dieser Kurs ist ein Muss für alle Projektmanager, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz erweitern und ihre Projekte auf die nächste Stufe heben möchten.

 

Hier geht’s zum Kurs: Talking to AI: >> Prompt Engineering for Project Managers (pmi.org)

 

Die Teilnahme ist für PMI Mitglieder kostenlos.

 

Für den Kurs gibt es 3 PDUs.

 


 

Neue Head of Social Responsibility Program - Iselie Iglesias

220809 MentoringKompetenz spenden, Nachhaltigkeit sichern - das Social Responsibility Program ist eine Initiative des PMI Germany Chapters. Mitglieder des Chapters setzen als Volunteers ihre Kompetenz und Erfahrung im Projektmanagement ein, um Projekte mit einem sozialen und nachhaltigen Hintergrund zu unterstützen. Jetzt haben wir mit Iselie Iglesias eine neue Programmleitung für die Initiative.

 

Projekterfolg maximieren, um die Welt besser zu machen. Das ist der Zweck von PMI. In diesem Zusammenhang ist die Social Responsibility Program Initiative eines der strategisch priorisierten Themen des PMI Germany Chapter.

 

Aktuelle Ziele der Initiative sind:

  • Erweiterung unserer Projekte: Wir möchten unser Engagement auf neue Bereiche und Zielgruppen ausweiten, um mehr Menschen zu erreichen und zu unterstützen.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Durch die Schaffung von Netzwerken und Partnerschaften mit anderen Organisationen und Unternehmen wollen wir Synergien nutzen und gemeinsam größere Wirkung erzielen.
  • Stärkung der Mitgliederbeteiligung: Es ist uns wichtig, dass unsere Mitglieder aktiv in unsere Projekte eingebunden sind und ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen können.

 

Nachdem Dr. Aniko Kovacs-Bertrand leider aus persönlichen Gründen die Rolle nicht mehr weiterführen kann, freuen wir uns, mit Iselie Iglesias eine neue Programmleitung gefunden zu haben. Sie bringt langjährige Erfahrung im Projektmanagement und im sozialen Engagement mit. In ihrer neuen Rolle möchte sie sicherstellen, dass unsere Projekte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben und auch unseren Mitgliedern wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten.

 

Dies erfolgt durch verschiedene Maßnahmen:

  • Kompetenz vermitteln bei Projekten für gemeinnützige Einrichtungen und NGOs
  • Kompetenz vermitteln für Projekte an Schulen
  • Bildungsprojekte von Hochschulen in Zusammenarbeit mit dem University Team des PMI Germany Chapter
  • Social Mentoring
  • u. v. a. m.

 

Wir danken Dr. Aniko Kovacs-Bertrand für ihr großartiges Engagement in den letzten Jahren in diesem für das Chapter wichtigen Thema und wünschen Iselie Iglesias viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe.

 


 

Die nächsten Termine

 

 

Das reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie doch einfach im Event-Bereich auf unserer Website nach ...

 


 

Die letzten News...

... haben Sie in diesem Newsletter ja bereits frisch aufgetischt bekommen!

 

 

Sie wollen mehr wissen? Hier geht's zum kompletten Newsbereich unserer Website ...

 


Sponsoren des PMI Germany Chapters

Premier Sponsors

 

EasySW Logo V3 ER Color Variant Basic  haufe akademie  Lighthouse Consulting 75x30  Xuviate

 Sponsors

 

Logo Alvission  Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi

cando CaptureCaptureLogo Contec X 300x90

Hexagon Logo Holert GmbH Kayenta   microTOOL Logo

nextlevel 300x90 NordantechLogo Planisware 300x90  projektron logo neu2017 300x90  

PS Consulting 2017 neu 300x90     WuttkeTeam Gita  Zoho New Logo 90x38

Logo missing

Folgen Sie uns! |  XING Logo   xing Logo   Twitter Logo

Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, da wir Sie entweder als Chaptermitglied des PMI Germany Chapters im Rahmen des üblichen Vereinslebens regelmäßig informiert halten wollen, oder da Sie als Abonnent einen Newsletter beim PMI Germany Chapter bestellt haben bzw. beim PMI Southern Germany Chapter, PMI Frankfurt Chapter oder PMI Berlin/ Brandenburg Chapter abonniert hatten. Die drei genannten PMI Chapter haben fusioniert zum PMI Germany Chapter. Aus diesem Grund geht die Verantwortlichkeit für diesen Newsletter und Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitung über an: PMI Germany Chapter e.V., Pappelallee 78/79, 10437 Berlin.

©2024 PMI Germany Chapter e.V. | Impressum/Datenschutz

Kein Interesse mehr am Standard-Newsletter? Hier geht's zur Abmeldung.

Statistics