Karriere-Booster | PMIs Prioritäten 2025 | Neuer KI-Kurs - PMI Germany Chapter News 2025-04

E-Mail nicht gut zu lesen? Zur Online-Version!
Mailing ID #755 | 16. Juli 2025 | pmi-gc.de | E-Mail

 

New Chapter Logo 2019

 

Chapter-Newsletter

 

Ausgabe Juli 2025

 

In der Kürze liegt die Würze

Liebe Chapter-Mitglieder und PM-Interessierte,

 

wie lautet eine schöne Anekdote über effiziente Kommunikation aus der Weit-vor-E-Mail-Zeit? Ein Autor telegrafiert seinem Verleger wegen der Verkaufszahlen des neuen Werkes: "?" Der Verleger antwortet: "!" Alles gesagt, oder?

 

Naja, ganz so kompakt ist unser Newsletter diesmal nicht, aber das kürzlich stattgefundene Leadership Institute Meeting (LIM) hat sicher einiges an sowieso schon knapper Volunteer-Zeit belegt, daher sind es etwas weniger Artikel als gewohnt - aber die haben es trotzdem in sich, also lohnt der Scroll nach unten wie immer!

 

Und an dieser Stelle möchte ich den ganz frisch Gewählten zu ihren verantwortlichen Rollen im PMI Germany Chapter ganz herzlich gratulieren:

  • Franziska Höhne - VP Kommunikation
  • Thomas Zimmermann - VP Operations
  • Annett Schlotte - VP Organisationsbeziehungen
  • Heiko Stoldt - VP Region Nord
  • Erich Pawlik - Kassenprüfer

(Details zu den Ergebnissen sind auch >> hier zu finden)

 

 

Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters und jede Menge Erkenntnisgewinn wünscht Euch Euer

 

Profilbild FP 2020 500x500Florian Padberg,

Lead Newsletter


 

Premier-Sponsoren des PMI Germany Chapters

 

EasySW Logo V3 ER Color Variant Basic    haufe akademie    Xuviate

 


 

Chapter-News

Karriere-Booster: PMO Practice Guide & PMI-PMOCP-Zertifizierung

220809 MentoringPMOs spielen eine immer größere Rolle in der Unternehmensstrategie – sie sind nicht nur Unterstützungsstrukturen, sondern echte Werttreiber. Doch wie bleibt man als PMO-Fachkraft am Puls der Zeit und entwickelt sich gezielt weiter? Zwei Schlüsselelemente können hier maßgeblich helfen: der Project Management Office: A Practice Guide und die PMI-PMOCP-Zertifizierung.

 

Der Project Management Office: A Practice Guide – Dein strategischer Kompass

 

Dieser Leitfaden ist weit mehr als nur eine Sammlung von Best Practices. Er bietet eine tiefgehende Analyse der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen von PMOs und zeigt praxisnahe Lösungen auf. Egal, ob du gerade dabei bist, ein PMO aufzubauen, oder ein bestehendes PMO strategisch weiterentwickeln möchtest – der Guide liefert dir sofort anwendbare Methoden und Frameworks, die dich in deiner täglichen Arbeit unterstützen.

 

Was macht diesen Leitfaden so besonders?

  • Er kombiniert Theorie und Praxis, sodass du nicht nur Strategien lernst, sondern diese auch direkt umsetzen kannst.
  • Er bietet neue Denkansätze für eine agile, wertorientierte und zukunftssichere PMO-Gestaltung.
  • Er basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen von hunderten PMO-Experten weltweit – du profitierst also von globalen Best Practices.

 

Kurz gesagt: Dieser Guide ist dein persönlicher Baukasten für PMO-Exzellenz und hilft dir, in deiner Rolle noch erfolgreicher zu werden.

 

 >> Weiterlesen im News-Bereich 

 


 

PMIs Prioritäten für 2025: Mehrwert für Projektmanager*innen steigern

220809 MentoringAuf dem Weg ins zweite Quartal 2025 bleibt die Mission des PMI klar: Wertsteigerung für alle, die in und mit Projekten arbeiten. Die Strategie PMI:NEXT wurde 2024 entwickelt, um sicherzustellen, dass aktuelle und angehende Fachleute effektiv unterstützt werden. Hier ein kleiner Einblick in die wichtigsten Prioritäten des PMI für den Rest des Jahres 2025.

 

Steigerung der Brand Awareness und des Markenwerts

 

Eines der Hauptziele von PMI ist es, die Markenbekanntheit und den Markenwert weiter zu erhöhen. Trotz laufender Bemühungen ist PMI in Europa immer noch nicht überall unter Projektmanager*innen als Marke bekannt, und viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass das, was sie tun, bereits Projektmanagement ist. PMI möchte dies ändern, indem es mehr mit den Medien in Kontakt tritt, an Veranstaltungen teilnimmt und PMI einem breiteren Publikum vorstellt. Durch die Positionierung von PMI als Thought Leader, insbesondere in Bereichen wie Nachhaltigkeit, zielt die Organisation darauf ab, den Berufsstand aufzuwerten und einen bedeutenden Einfluss auszuüben.

 

Die PMI-Community zusammenbringen

 

PMI existiert aufgrund einer starken Community. Dadurch liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Konnektivität und Vernetzung innerhalb der PMI-Community. Dies beinhaltet die Verbesserung der Beziehungen zwischen den Chaptern, Partnern, Unternehmen und Universitäten und Ausbildungsstätten. Auf diese Weise kann PMI ein geschlosseneres und wirkungsvolleres Netzwerk schaffen, von dem alle Mitglieder profitieren.

 

 >> Weiterlesen im News-Bereich 

 


 

Neuer Kurs: KI in Infrastruktur- und Bauprojekten

220809 MentoringPMI hat mit „AI in Infrastructure and Construction Projects“ einen neues GenAI e-learning herausgebracht.

 

Nach dem ausgesprochen erfolgreichen Kurs „Practical Application of Generative AI for Project Managers“ in dem sehr praxisnah konkrete Anwendungsbeispiele für den Einsatz von GenAI aufgezeigt wurden (wer den Kurs noch nicht gemacht, absolut empfehlenswert >> Practical Application of Generative AI for Project Managers), widmet sich der neue Kurs „AI in Infrastructure and Construction Projects“ einer Branche, deren Projekte gekennzeichnet sind durch Langlebigkeit, nachhaltige Bedeutung, hohe Investitionskosten, teilweise sehr komplexe Planungs- und Genehmigungsprozesse, Umweltauflagen, ingenieurwissenschaftliche Herausforderungen wie z.B. geologischen Gegebenheiten sowie erheblichen Risiken.

 

Kursinhalte – Was nehme ich als Teilnehmer*in mit

 

Die Teilnehmer*innen des Kurses erhalten einen Einblick über die praktische Anwendung von KI in der Praxis von führenden Bauunternehmen durch Interviews, Unternehmensbesuche, Best Practices sowie Lernressourcen, die bewährte und praktische Anwendungen vorstellen. Top-Branchenexperten stellen vor, wie sie KI für Terminplanung, Angebotsoptimierung, Risikoerkennung, Lessons Learned Management und mehr einsetzen und dabei Erfolg, Sicherheit, Effizienz, Geschwindigkeit und Qualität ihrer Projekte steigern.

 

Für die Teilnahme gibt es 3 PDUs.

 

Wie bereits bei den Kursen zuvor, ist auch hier die Kursteilnahme für PMI Mitglieder kostenlos! Nicht-Mitglieder sind mit 19 USD dabei.

 

Hier geht’s zur Anmeldung: AI in Infrastructure and Construction Projects

 


 

Beiträge gesucht: „Post-Agilität, Resilienz, Transformation"

220809 MentoringAm 20. und 21. November 2025 treffen sich in Hameln zum elften Mal Projektleiter*innen, Forscher*innen, Berater*innen sowie weitere Fachleute aus Industrie- bzw. Dienstleistungsunternehmen und Öffentlicher Organisationen, um an der Gestaltung der Zukunft der projekthaften Zusammenarbeit mitzuwirken. 

 

In diesem Jahr beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem Themenschwerpunkt "Was ist Agilität? Ist der Begriff noch aktuell, oder sind wir schon in der 'Post-Agilität' angekommen?" Diese Fragen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis zu vertiefen und Lösungen zu diskutieren bildet den Themenschwerpunkt der PVM 2025 mit dem Leitthema "Post-Agilität, Resilienz, Transformation".

 

Ziel der Veranstaltung PVM 2025 ist es, einerseits einem Fachpublikum fundierte Ansätze aus der Wissenschaft mit Erfahrungen zu deren Anwendung in der Praxis vorzustellen und anderseits für die Praxis relevante Themen der Wissenschaft vorzustellen, um Raum für die fachübergreifende Diskussion und den Erfahrungsaustausch zu geben. 

 

Um diese Fragen im Spannungsfeld zwischen Academia und Praxis zu diskutieren, laden wir in diesem Jahr insbesondere – aber nicht ausschließlich – zu Beiträgen zu folgenden Themenkomplexen ein: 

  • Agilität & Post-Agilität 
  • Ansätze der Resilienz im Projektmanagement 
  • Herausforderungen im Projektmanagement der (digitalen) Transformation von Unternehmen 
  • Ergebnisse aus Wissenschaft & Praxis 

 

Einreichungen können auf Deutsch oder Englisch erfolgen. 

 

Weitergehende Informationen und Details zur Einreichung gibt es hier: Download Call for Paper

 

Rückfragen bitte an: Martin.Bertram@pmi-gc.de

 

  

Offene Volunteerpositionen im PMI Germany Chapter

OpenVolunteerPos2025 

 

Das PMI Germany Chapter sucht laufend weitere Unterstützung!

 

Das PMI Germany Chapter ist eine Ehrenamtsorganisation, die von Volunteers betrieben und geführt wird. Um unsere Angebote verbessern und ausweiten zu können, ist die Gewinnung neuer Volunteers essentiell für das Chapter. Auf der Volunteer Engagement Platform – Auswahl Germany Chapter e.V. - findet ihr alle aktuell offenen Stellen: Find an Opportunity | PMI Volunteering.

 


 

Hier stellen wir Euch einige offene Positionen vor, deren Besetzung uns besonders wichtig ist:

 

Volunteer Opportunity Manager (Mehrfachbesetzung)

Volunteers sind das Rückgrat des PMI Germany Chapter. Zur Erhaltung und zum weiteren Ausbau unserer Produkte und Services benötigen wir in allen Bereichen des Chapters laufend weitere Unterstützung. Volunteer Opportunity Manager stimmen die Bedarfe mit der jeweils suchenden Funktion ab, pflegen die Gesuche auf der Volunteer Engagement Platform, stimmen ab, wie die Suche erfolgen soll, verantworten die Publikation zwecks Suche, machen das Onboarding von neuen Volunteers und sind auch verantwortlich für das Offboarding und die ggf. erforderliche Nachbesetzung offener Stellen. Zum Ausbau des Teams suchen wir weitere Volunteers.

  


  

Volunteer CoPs Team (Mehrfachbesetzung)

Die Communities of Practice (CoPs) sind ein Angebot des PMI Germany Chapter für Mitglieder, in fachbezogenen Gruppen zusammenzuarbeiten, Best Practices auszutauschen bzw. auch zu entwickeln, ihre Skills weiterzuentwickeln sowie das persönliche Netzwerk zu erweitern. Die einzelnen CoPs organisieren ihre Arbeit selbst. Eine zentrales CoP Team unterstützt beim Aufsetzen neuer CoPs, bei Fragen zur Infrastruktur der Zusammenarbeit, zu Möglichkeiten für Veröffentlichungen sowie beim Marketing. Daneben betreibt das CoP Team Analysen, um zu eruieren, auf welchen Gebieten des Projektmanagements es für den Verein wichtig ist, neue CoPs zu gründen und erstellt Volunteerausschreibungen zur Suche der erforderlichen Leitungspersonen. Für den Ausbau des zentralen CoP Teams suchen wir weitere Unterstützung.

  


  

Volunteer Study Group Operations (Mehrfachbesetzung) 

Die Study Group des PMI Germany Chapters soll interessierten Mitgliedern nach ihrem Vorbereitungskurs (CAPM oder PMP) die Möglichkeit geben, ihre restlichen Fragen zu Zertifizierungsprüfungen beantwortet zu bekommen. Dazu bieten wir regelmäßig jeweils eine Videokonferenz zu einem Themengebiet der Examination Content Outline an, in denen Fragen, vermittelt durch einen erfahrenen Moderator, beantwortet werden. Hierfür sind Tutoren zu finden und zu betreuen. Daneben sind einzelne Events eigenverantwortlich zu organisieren, zu betreuen und zu vermarkten. Zum Ausbau des Teams suchen wir weitere Volunteers.

 

 

Sponsoren des PMI Germany Chapters

 

Logo Alvission  Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi

cando CaptureLogo Contec X 300x90

 haufe akademie    Holert GmbH Kayenta   microTOOL Logo

nextlevel 300x90 NordantechLogo Planisware 300x90  projektron logo neu2017 300x90  

PS Consulting 2017 neu 300x90     WuttkeTeam Gita  Zoho New Logo 90x38

Logo missing

 


 

Die nächsten Termine

COP LIFE-SCIENCES ROUNDTABLE 7

24.07.2025 18:30 -20:00

English-BookClub Juli 2025

25.07.2025 11:30 -13:00
Online

 

 

Das reicht Ihnen nicht? Dann schauen Sie doch einfach im Event-Bereich auf unserer Website nach ...

 


 

Die letzten News...

... haben Sie in diesem Newsletter ja bereits frisch aufgetischt bekommen!

 

 

Sie wollen mehr wissen? Hier geht's zum kompletten Newsbereich unserer Website ...

 


Folgen Sie uns!   xing Logo 

Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, da wir Sie entweder als Chaptermitglied des PMI Germany Chapters im Rahmen des üblichen Vereinslebens regelmäßig informiert halten wollen, oder da Sie als Abonnent einen Newsletter beim PMI Germany Chapter bestellt haben bzw. beim PMI Southern Germany Chapter, PMI Frankfurt Chapter oder PMI Berlin/ Brandenburg Chapter abonniert hatten. Die drei genannten PMI Chapter haben fusioniert zum PMI Germany Chapter. Aus diesem Grund geht die Verantwortlichkeit für diesen Newsletter und Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitung über an: PMI Germany Chapter e.V., Pappelallee 78/79, 10437 Berlin.

©2025 PMI Germany Chapter e.V. | Impressum/Datenschutz

Kein Interesse mehr am Standard-Newsletter? Hier geht's zur Abmeldung.

Statistics