Study Group Session: Projektlebenszyklus, Entwicklungsansätze und Business Environment (Antje Lehmann-Benz)

Projektlebenszyklus, Entwicklungsansätze und Business Environment
In dieser Study-Group-Session tauchen wir gemeinsam in die Welt des Projektlebenszyklus, der Entwicklungsansätze und des Business Environments ein – alles Themen, die euch in der PMP-Prüfung begegnen werden. Wir sehen uns die klassischen Abschnitte eines Projekts an und ordnen typische PM-Aufgaben diesen zu. Dann wird es um Entwicklungsansätze wie predictive, adaptive und hybrid gehen – und ihr bekommt die Gelegenheit, anhand einer kleinen Übung zu testen, ob ihr die Unterschiede erkennt.
Außerdem sprechen wir darüber, wie Projekte mit der Unternehmensstrategie verknüpft werden – ein wichtiger Aspekt sowohl in der Prüfung als auch im echten Projektalltag. Und weil auch Compliance-Themen in der Praxis immer relevanter werden, beleuchten wir den Umgang mit regulatorischen Anforderungen. Zum Abschluss gibt es eine kleine Übung mit Prüfungsfragen, um eine gezielte Vorbereitung zu fördern.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Themenfolge
- Begrüßung & Einführung
- Überblick: Projektlebenszyklus & Entwicklungsansätze
- Klassische Abschnitte eines Projekts (Initiierung, Planung, Ausführung, Monitoring & Controlling, Abschluss)
- Übung: Zuordnung von PM-Aufgaben zu diesen Abschnitten
- Entwicklungsansätze: Predictive, Adaptive, Hybrid
- Übung: Zuordnung von Aussagen zu diesen Ansätzen
- Business Environment: Ausrichtung des Projekts an der Unternehmensstrategie
- Diskussion zum Thema
- Umgang mit Compliance zu Regulatorik und Gesetzgebungen
- Übung anhand von Beispiel-Prüfungsfragen
Über den Tutor
Projektmanagement und Trainings - sowohl Präsenz als auch Online - mit Schwerpunkt auf agilen Themen, PM und Scrum, Zertifizierungen, Beratung und Coaching.
Es macht ihr Spaß, Menschen und Organisationen zu helfen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Trainer und agiler Coach zu verbessern. Agile und Business-Spiele/Übungen inklusive! Auch diese können virtuell durchgeführt werden.
Außerdem viele Jahre ehrenamtlich tätig für das Project Management Institute Germany Chapter e.V.
Ihr Erfolgsmantra: Menschen zusammenbringen mit Projektmanagement und agilen Ansätzen
.
Agenda
05 Min. Persönliche Vorstellung
25 Min. Präsentation zum Thema
30 Min. Fragen und Antworten
Informationen zum Event
Event Sprache
Das Event wird in deutscher Sprache veranstaltet, es wird parallel in englisch mit Untertiteln übersetzt.
Warte-Liste
Für Nicht-Mitglieder - Personen ohne PMI Germany Chapter e. V. Mitgliedschaft - gibt es eine Warteliste. Der Veranstalter garantiert nicht, dass Nicht-Mitglieder einen Veranstaltungslink erhalten. Auch hier gilt: First come, first serve.
Kontakt
Kontakt für Rückfragen: E-Mail an Nesrine Roumieh, Annette Born, Ramanjeet Kaur
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8910815/
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 04.03.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 04.03.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 04.03.2025 12:00 |
Freie Plätze | 10 |
Veranstaltungsort | Online |
Redner
Antje Lehmann-Benz
Präsenz- und Onlinetrainerin | Beraterin | Projektmanagement und agile Ansätze
Präsenz- und Onlinetrainerin | Beraterin | Projektmanagement und agile Ansätze