>> Bitte einloggen oder registrieren, um sich für ein Chapter-eigenes Event anmelden zu können! <<

Managing Projects Smarter with AI and Businessmap

Dieses Webinar in englischer Sprache findet in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und Xuviate statt und PMI Zertifikatsinhaber können dafür 1 PDU geltend machen.

Nimm am 15. April um 18:30 MEZ an unserem exklusiven Webinar mit Teodora Bozheva, Leiterin der Professional Services bei Businessmap und Autorin des Buchs „Kanban Project, Program, and Portfolio Management“, teil.
In diesem praxisorientierten Webinar zeigt Teodora anhand konkreter Beispiele, wie KI bereits heute effektiv im PPM angewendet werden kann. Anstelle theoretischer KI-Konzepte liegt der Fokus auf konkreten Anwendungen und Use-Cases in der Businessmap Software-Plattform für Portfolio- und Strategieumsetzung, die dir zeigen, wie du mit KI deine Projektmanagement-Prozesse transformieren kannst.
Teilnehmende werden:

  • Live-Demonstrationen der aktuellen KI-Funktionen von Businessmap erleben
  • Erfahren, wie diese Funktionen häufige Herausforderungen im Projektmanagement lösen
  • Praktische Anwendungen anhand realer Beispiele entdecken
  • Einen Ausblick auf kommende KI-Innovationen in der Businessmap-Roadmap erhalten

Moderiert wird das Webinar von Mathias Tölken von Xuviate.

Beginn der Veranstaltung 15.04.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 15.04.2025 19:30
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Study Group Session: Prozesse: Kostenmanagement (Oliver Lehmann, ALVISSION EDUCATION GmbH)

Study Group Session: Prozesse: Kostenmanagement (Oliver Lehmann, ALVISSION EDUCATION GmbH)

Wir werden in dem Workshop über den grundlegenden Prozess des Kostenmanagements sprechen. Dann gibt es einen kurzen Einblick in die "Philosophie", die die Basis der Earned Value Methode darstellt.

Beginn der Veranstaltung 15.04.2025 19:00
Ende der Veranstaltung 15.04.2025 20:00
Anmeldeschluss 15.04.2025 12:00
Freie Plätze 9
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Value Stream Multiprojektsimulation für Projekt- und Prozessverantwortliche in Industrieunternehmen

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate durchgeführt.
PMI Zertifikatsinhaber können 4 PDU geltend machen

Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.

Beginn der Veranstaltung 16.04.2025 09:00
Ende der Veranstaltung 16.04.2025 13:00
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Allgemeine PM-CoP: Projekt Management Software für den Mittelstand

Täglich werden wir in Projekten neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Mit dieser CoP wollen wir branchenübergreifend verschiedenste Themen aus dem weiten Feld des Projektmanagements per "Deep Dive" näher beleuchten und neuartige Ansätze zur Bewältigung jener Fragestellungen entwickeln, sowie ggf. auch in Vorträgen und Artikeln veröffentlichen.

In diesem Meeting wollen wir das Thema Projektmanagement Software näher beleuchten. Torben Blankertz von der Netpoint GmbH und Microsoft MVP wird uns verschiedene Tools von Microsoft vorstellen, die der Mittelstand im Projektmanagement nutzen kann.

Während Torben Blankertz uns die Software vorstellt sollten wir uns immer ein Zitat, das Grady Booch zugewiesen wird, in Erinnerung rufen: "A fool with a tool is still a fool." In diesem Kontext bedeutet es, dass Software nicht alle Probleme eines Unternehmens lösen kann, sondern dass die PM-Prozesse bekannt und etabliert sein müssen.

 

 

 

Beginn der Veranstaltung 16.04.2025 19:00
Ende der Veranstaltung 16.04.2025 20:00
Anmeldeschluss 15.04.2025 18:00
Freie Plätze 15
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Study Group Session: Prozesse: Qualitätsmanagement (Oliver Lehmann, ALVISSION EDUCATION GmbH)

Study Group Session: Prozesse: Qualitätsmanagement (Oliver Lehmann, ALVISSION EDUCATION GmbH)

Qualitätsplanung, -sicherung und -lenkung werden oft missverstanden. Wir werden im Workshop eruieren, wie diese Prozesse des Qualitätsmanagements funktionieren, und wie man dieses Verständnis ins Projektmanagement überträgt.

Beginn der Veranstaltung 22.04.2025 19:00
Ende der Veranstaltung 22.04.2025 20:00
Anmeldeschluss 22.04.2025 12:00
Freie Plätze 4
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

LEan-Agile CoP

CoP.jpeg

Lean-Agile CoP  - Inspire

Die Zukunft aktiv selbst gestalten!

Souveräner Umgang mit Ungewissheit: Effectuation

 

Projekte sind – da sind sich alle Definitionen mehr oder weniger einig – etwas Einmaliges, in denen es darum geht, Neuland zu erkunden und etwas zu erschaffen, das es vorher so noch nicht gab. Da überrascht es wenig, dass unterwegs Überraschungen passieren und man Entscheidungen treffen muss, auf die man sich nicht perfekt vorbereiten kann. Sowohl traditionelle als auch agile und leane Ansätze zeigen Wege auf, um mit dieser Dynamik, Komplexität und Unsicherheit umzugehen. Und manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand (der Projektarbeit) hinauszuschauen, konkret: Wie machen das eigentlich erfolgreiche Entrepreneure, die neuartige Produkte für noch gar nicht existierende Märkte innovieren? Und können wir etwas davon auf unsere Projekte übertragen?     

Beginn der Veranstaltung 23.04.2025 19:00
Ende der Veranstaltung 23.04.2025 20:30
Freie Plätze 42
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Sichtbar, stark, souverän: Charismatisch präsentieren – live und online

Die Local Group Berlin / Brandenburg lädt Sie ein zu einer Reise mit dem Rampenpfau (Dr. Thomas A. Coucoulis), eindrucksvoller und nachhaltiger Präsentationen zu halten und allen Stakeholder mit rhetorischen Mitteln das Ziel des Projektes nahezu bringen.


Dr. Thomas A. Coucoulis lässt Sie in einem eintägigen Online-Workshop erfahren und üben wie durch wirkungsvolle Präsentationen jeder versteht, was Sie vermitteln wollen und jeder die Motivation erfährt mit Ihnen zusammenarbeiten zu wollen.

Beginn der Veranstaltung 25.04.2025 10:00
Ende der Veranstaltung 25.04.2025 18:00
Anmeldeschluss 23.04.2025
Freie Plätze 13
Einzelpreis 355,81€

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

English-BookClub April 2025

Diese Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

Willkommen im Nexus of Learning. Unser PMI UK Book Club für 2025 ist zurück und größer. Wir werden Ihnen dieses Jahr bei monatlichen Treffen und Autoreninterviews kuratierte Inhalte bieten. Außerdem gibt es mehr Möglichkeiten, sich zu vernetzen und die Lektionen, die Sie aus unserer Buchliste gelernt haben, zu teilen. Darüber hinaus werden wir uns auf Bücher konzentrieren, die Ihr marktfähiges Talent in den Bereichen Arbeitsweisen, Power Skills und Geschäftssinn fördern.

Wir werden das Jahr mit einer Diskussion über das Bewusstsein und die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) beginnen.

KI wird zu einem integralen Bestandteil des Projektmanagements und bietet Tools zur Steigerung der Effizienz, zur Vorhersage von Ergebnissen und zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben.

Wir werden uns auf den Aufbau neuer Arbeitsweisen konzentrieren, indem wir:
  • KI-Konzepte überprüfen
  • KI über den Projektumfang hinaus diskutieren und
  • die zukünftigen Anwendungsfälle für KI-Tools definieren
  • Implementierungsstrategien für prädiktive Analysen und KI-gesteuerte Entscheidungsfindung teilen
Bitte richten Sie Fragen an martin.bertram@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung 25.04.2025 11:30
Ende der Veranstaltung 25.04.2025 13:00
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

LG Berlin: BND Besucherzentrum - Vortrag und Ausstellung

Wir tauchen ab in die Geheimnisse des BND.

Die Local Group Berlin des PMI Germany Chapters lädt Sie ein zur Teilnahme an etwas ganz Besonderem.


Eine Führung im BND – zumindest im dortigen Besucherzentrum.


Einem einstündigen Vortrag über die Arbeitsweisen und Kontrollmechanismen des BND folgend, haben wir die Möglichkeiten, die anliegende interaktive Ausstellung zu besuchen und uns danach gern in der Nähe für einen Austausch dazu im Cafe niederzulassen.


Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt.

Beginn der Veranstaltung 25.04.2025 13:30
Ende der Veranstaltung 25.04.2025 16:00
Anmeldeschluss 23.04.2025
Freie Plätze 8
Veranstaltungsort BND-Besucherzentrum

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Local Group Darmstadt Roundtable 31st

31st  onside meeting of the Local Group Darmstadt. As we are an international team, the language is English.


Location: Hochschule Darmstadt, Room 00.18, Building D19, Schöfferstraße 10
Cost: Free of charge, 2 PDUs

AGENDA

  1. Roundtable
  2. Discuss a topic together

Feel free to also bring your own questions / topic of interest (BYOQ)
Beginn der Veranstaltung 28.04.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 28.04.2025 20:00

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.