>> Bitte einloggen oder registrieren, um sich für ein Chapter-eigenes Event anmelden zu können! <<

PM-Summit 2023
Beginn der Veranstaltung 28.09.2023
Ende der Veranstaltung 29.09.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Anmeldeschluss 27.09.2023
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Frankfurt Klassikstadt

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

PMP Study Group für Mitglieder (mit Oliver Lehmann): Domain I, People - Power Skills

Du bist Chapter Mitglied, hast deinen PMP-Zertifizierungsvorbereitungskurs hinter dir und sitzt im stillen Kämmerlein und büffelst für deine Prüfung und hast noch soooo viele Fragen? Wir - das PMI Germany Chapter - haben die Antworten, diesmal gemeinsam mit unserem Sponsor The Project Group Informationstechnologie GmbH. Frei nach unserem Anspruch, Forum und Plattform für Projektmanagement-Begeisterte zur Verfügung zu stellen, bieten wir auch diesmal wieder eine Videokonferenz zu einem Themengebiet des PMBOK-Guides an, in denen deine Fragen vermittelt durch einen erfahrenen Moderator beantwortet werden. Der Moderator ist bei diesem Mal der bekannte Trainer Oliver F. Lehmann, das Thema die Domain I, People - Power Skills eben.

Beginn der Veranstaltung 05.10.2023 19:00
Ende der Veranstaltung 05.10.2023 20:30
max. Teilnehmer 50
Teilnehmer 17
Freie Plätze 33
Anmeldeschluss 04.10.2023 19:00
Einzelpreis Frei

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Afterwork Company Visit bei der Projektron GmbH
Gemeinsam mit unserem Chapter-Sponsor
Projektron

lädt die Local Group Berlin zu einem interessanten Vortragsabend ein.

Bevor es richtig los geht haben Sie um 16 Uhr die Möglichkeit, beim Firmenrundgang einen Einblick in die Unternehmensbereiche der Projektron GmbH zu erhalten.


Erfahren Sie danach wie man Personas im Marketing als auch in der Produktentwicklung und Systemeinführung nutzen kann. Sie ermöglichen ein besseres Verständnis für den Kunden und sind innovatives Tool zur Kommunikation.
In der Anwendung der BPMN mit Projektron BCS werden Prozesse direkt über eine grafische Oberfläche in der Software angelegt und bearbeitet und Prozessinhalte per Drag & Drop zusammengestellt. Es wird gezeigt, wie BPMN-Diagramme angelegt und spezifische Parameter gesetzt werden.

Beginn der Veranstaltung 12.10.2023 17:00
Ende der Veranstaltung 12.10.2023 19:30
max. Teilnehmer 40
Teilnehmer 6
Freie Plätze 34
Anmeldeschluss 11.10.2023 10:00
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Projektron GmbH

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Online event LG Darmstadt: Blinded by Bias: Navigating Cognitive Pitfalls in Project Management

On Critical Thinking.

"Blinded by Bias: Navigating Cognitive Pitfalls in Project Management"

Presented by Dmitrii Ilenkov

https://www.linkedin.com/in/dmitriiilenkov/

Bio
A project management practitioner (PMP, Ph.D).

PMI volunteer (Chapter President), and contributing to standards (The Standard for EVM, The Standard for Project Estimating, PMBOK7, NUPP and P3.express) and developing e-learning courses in my company.


Abstract:
Project management isn't just about tasks and timelines; it's also about tackling unseen cognitive biases that can skew our decision-making. This webinar will unveil the most common biases like confirmation bias and planning fallacy, highlight their impact on projects through real-life examples, and offer practical strategies for recognition and mitigation. Elevate your project management skills by understanding and navigating the subconscious influences that may be hindering your project's success. Join us for a concise yet comprehensive exploration of this vital topic.

 

Questions? lgdarmstadt@pmi-gc.de 

Beginn der Veranstaltung 12.10.2023 18:00
Ende der Veranstaltung 12.10.2023 19:30
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 29
Einzelpreis Frei

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Management von KI-Projekten

Die Local Group freut sich, Sie zu folgendem Thema einzuladen:

Management von KI-Projekten

Künstliche Intelligenz (KI) ist als Technologie auf dem Vormarsch. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Produkte und Prozesse zu verbessern, zusätzliche Produkte und Services anzubieten oder neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Jedoch braucht die Anwendung der verschiedenen Methoden aus diesem modernen Werkzeugkasten auch ein angepasstes Vorgehen für den Projektablauf selbst. Doch wie starte ich zusammen mit einem Team ein KI-Projekt? Welche ist die beste Vorgehensweise, welche Werkzeuge und welche Prozesse sind dafür entscheidend? Als Antworten auf diese Fragen bringt die Referentin Ideen und Impulse mit, die darüber hinaus zum gemeinsamen Weiterdenken einladen. 

Als Referentin konnten wir Judith Armbruster gewinnen.

Judith Armbruster arbeitet als agile Coach und Projektmanagerin bei iT Engineering Software Innovations GmbH, um die Zusammenarbeit im Team und Unternehmen passend zu aktuellen Anforderungen zu gestalten. Als Expertin für Agilität teilt Sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen zudem als Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen sowie als Sprecherin des Expertenkreises Agile im Verband der Maschinen- und Anlagenbauer in Theorie und Praxis.

Beginn der Veranstaltung 13.10.2023 13:15
Ende der Veranstaltung 13.10.2023 15:15
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 9
Anmeldeschluss 11.10.2023 23:55
Einzelpreis Frei

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Digital Literacy im Projektmanagement

Zusammen mit der Regionalgruppe Dresden der GPM e.V. lädt die PMI Local Group Dresden zum Thema

Digital Literacy im Projektmanagement

Der Einsatz digitaler Technologien hat disruptive Wirkung auf die Wertschöpfung von Unternehmen und das gesamte Wirtschaftssystem. Neue Geschäftsmodelle entstehen, alte werden transformiert. Entsprechend verändern sich Arbeits- und Geschäftsprozesse und führen zu neuen Kompetenzanforderungen.Erfahren Sie hier wie....
Beginn der Veranstaltung 16.10.2023 18:00
Ende der Veranstaltung 16.10.2023 20:00
max. Teilnehmer 100
Teilnehmer 2
Freie Plätze 98
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Communardo Software GmbH

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Allianz_direct

„Wie kann in einem traditionellen Großkonzern disruptive Transformation erfolgreich mit einem agilen Projektansatz umgesetzt werden"

Referent Christoph Weber, Chief Transformation Officer (CTO) der Allianz Direct.
Inhalt:
„Wie kann in einem traditionellen Großkonzern disruptive Transformation erfolgreich mit einem agilen Projektansatz umgesetzt werden
Die Allianz SE hat in den letzten 20 Jahren mehrmals versucht einen europäischen Direktversicherer fuer das einfache Privatkundengeschäft aufzubauen. In 2018 wurde ein Projekt gestartet um mit einem neuen, agilen Projektansatz im dritten Anlauf dieses Vorhaben umzusetzen. Im Jahr 2022 wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Heute ist die Allianz Direct eine eigenständige Gesellschaft im Konzern. Die Allianz Direct Versicherung AG hat Niederlassungen in 4 Ländern mit einem Umsatz von ueber 1 Mrd. Euro und ist nach IFRS17 profitabel. Christoph Weber hat zunächst als Berater und jetzt als CTO das Projekt federführend unterstützt.“
Im Anschluss wird Christian Spletter von der Metafinanz noch über agile Transformationen im Beratungsumfeld des Allianzkonzerns, auch bei Drittkunden sprechen und Jutta Zilian VP Region Süd wird das Ganze aus Sicht eines selbständigen Projektmanagementberaters im Bereich Informationssicherheits- und IT Sicherheitsprojekten beleuchten.

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt.
Bitte hier für Onsite Teilnahme anmelden!
Bitte, falls man doch nicht kommen kann, sich auch wieder abzumelden, damit ggf. Leute von der Warteliste nachrücken können.

Für Online Teilnahme bitte hier eintragen -

https://forms.office.com/e/HDAMc2BHby

Im Anschluss gehen wir im Werksviertel ins Augustiner Abendessen, wer mitkommen möchte, bitte sich zusätzlich zur Onsite Teilnahme hier eintragen -

https://forms.office.com/e/N8EbaJTumf
Es gibt Kaltgetränke und Fingerfood.

Wann? 19. Oktober 2023 Allianz direkt Werksviertel München Ost gegenüber vom Riesenrad
Adresse Atelierstr. 16 im 4. Stock von 18 bis 20 Uhr. Bitte pünktlich kommen, wegen Empfang und Registrierung. Danke!

Es freuen sich auf rege Teilnahme
Christoph Weber & Werner Waldner
Jutta Zilian
Christian Spletter

 

Beginn der Veranstaltung 19.10.2023 18:00
Ende der Veranstaltung 19.10.2023 20:00
max. Teilnehmer 40
Teilnehmer 13
Freie Plätze 27
Anmeldeschluss 11.10.2023 23:00
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Allianz Direct

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Basics im Projektmanagement bei der Local Group Ruhrgebiet

Local Group Ruhrgebiet @ Unperfekthaus in Essen

Am 19. Oktober veranstaltet die Local Group Ruhrgebiet eine offenes Treffen für alle aktiven Mitglieder und die, die es vielleicht werden wollen. 

Thema: "Grundlagen des Projektmanagements - back to basics" oder "Was braucht ein Projektleiter in den ersten 100 Tagen?"

Ort: Um "alte Hasen" und "Neulinge" gleichermaßen zu begeistern treffen wir uns am dafür perfekten Ort: im Unperfekthaus in der Essener Innenstadt. Perfekt mit Bus & Bahn oder mit dem Auto zu erreichen. 

 

 

 

Beginn der Veranstaltung 19.10.2023 18:00
Ende der Veranstaltung 19.10.2023 20:00
max. Teilnehmer 20
Teilnehmer 1
Freie Plätze 19
Anmeldeschluss 19.10.2023 18:00
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Unperfekthaus Essen

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Diskussion u.a. zu diesen Themenvorschlägen: tbd
Beginn der Veranstaltung 20.10.2023 18:00
Ende der Veranstaltung 20.10.2023 20:00
max. Teilnehmer 20
Teilnehmer 3
Freie Plätze 17
Anmeldeschluss 20.10.2023
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Stuttgart (Platzhalter)

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Agil? Klassisch? Hybrid? Welche Projektmanagement-Methode ist "die Beste"?

Vor dieser Frage stehen wir alle oft genug. 

Die Antwort ist ein klares "das kommt drauf an." 

Ausgehend von diesen 3 Ansätzen (agil, klassisch, hybrid) wollen wir zusammen anhand von einigen Hypothesen diskutieren, welche Methode "die Beste" ist, oder ob es eine Solche überhaupt geben kann. 

Beginn der Veranstaltung 24.10.2023 18:00
Ende der Veranstaltung 24.10.2023 21:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 3
Freie Plätze 27
Anmeldeschluss 23.10.2023 23:00
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Moxy-Hotel Karlsruhe

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.