>> Bitte einloggen oder registrieren, um sich für ein Chapter-eigenes Event anmelden zu können! <<

The Good, the Bad, and the Ugly in Project Business

Project Business, the execution of projects for paying clients, offers big rewards but even bigger risks. When cross-organizational collaborations and execution fails, the consequences can be ugly —ranging from financial losses, legal disputes to damaged professional relationships and broken trust.

This no-fluff session explores:

️The Good: Revenue, agility, and innovation wins
️The Bad: Financial flops and trust failures
️The Ugly: Culture clashes, lawsuits, and leadership black holes

If your career depends on mastering customer-facing projects, this 90-minute deep dive is essential.

Beginn der Veranstaltung 02.06.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 02.06.2025 19:30
Anmeldeschluss 01.06.2025
Freie Plätze 0
Veranstaltungsort Ernst & Young, München

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

39th English PMI Round Table Frankfurt

39th English PMI Round Table Frankfurt

PMI Round Table on Project Management topic

Topic: The Elephant in the Room is Systems Thinking

Subtitle: How implementing Systems thinking principles helped bring clarity and control to a complex VUCA project

03.06.2025 18:30 - 20:30

Dear PM enthusiasts, members of PMI and friends,

Greetings and here's the invite to the next English Round Table for the project management professionals living in and around the city of Frankfurt. With this event we intend to facilitate exchange between PMs, and we will talk about Project & Program Management related topic in the Organization.

This meeting will allow you to discuss on any of the project management related topic or questions in your project, program, organization, or your day-to-day activities. Our volunteer team from the PMI Germany Chapter will be available to facilitate the discussion.

As we are an international team, the language of the event is English, and the questions can be discussed in German if required.

Abstract: In high-pressure environments filled with technical hurdles, shifting timelines, and endless escalations, teams often default to a firefighting mode, leaving Systems thinking principles by the wayside. But what if structure was the very thing we needed to restore clarity and deliver impact?

This talk explores how implementing a tailored, lightweight System framework transformed a chaotic, global SAP deployment involving hundreds of rollouts into a well-aligned, agile operation. Drawing on PMP-aligned pillars—scope, change, risk, cost, and knowledge management—I’ll share how, together with Project Management methodologies and Systems thinking principles, I brought measurable improvements in team morale, stakeholder trust, and delivery predictability.

Beginn der Veranstaltung 03.06.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 03.06.2025 20:30
Anmeldeschluss 03.06.2025 17:00
Freie Plätze 21

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Women in Projects Webinar Juni 2025 - Leadership for targeted Advancement

Diese Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

Leadership for Targeted Advancement

Moderatorin: Liz Hector, „Women in Projects“

Datum: Mittwoch, 5. Juni 2025

Uhrzeit:

  • 11:30 – 12:00 Uhr MESZ | Virtuelles Networking
  • 12:00 – 13:00 Uhr MESZ | Webinar-Präsentation

Registrieren Sie sich, um den Teams-Link für die Veranstaltung am 5. Juni zu erhalten.

Referentin: Liz Hector
Expertin für Führungskräfteentwicklung | Referentin | Mentorin
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/lizhector/

Liz Hector verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der strategischen Führungskräfteentwicklung, der Betreuung von Frauen in komplexen Projektumgebungen und der Förderung inklusiver Wachstumskulturen. Ihre Erkenntnisse basieren auf realen Transformationen und gezielter Förderung.

Agenda
  • 11:30 – 12:00 Uhr | Begrüßung & Virtuelles Networking
    Eine informelle Gelegenheit zum Netzwerken, Austausch und Aufbau einer Community
  • 12:00 – 13:00 Uhr | Führung für gezielte Weiterentwicklung – Präsentation und Gruppendiskussion
Wichtige Themen:
  • Definition von gezielter Weiterentwicklung und ihre Bedeutung für Ihren persönlichen Werdegang
  • Überwindung von Sichtbarkeitslücken und Vorurteilen
  • Umsetzbare Strategien zur Beschleunigung des Führungswachstums
  • Freiraum und Einfluss in sich entwickelnden Geschäftslandschaften schaffen
  • Im Anschluss Diskussion und Fragen & Antworten.

Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte aller Projektdisziplinen, die:

  • strategisches Führungswachstum anstreben
  • ihren beruflichen Aufstieg planen
  • sich für die Förderung gerechter Arbeitsumgebungen einsetzen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an martin.bertram@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung 05.06.2025 11:30
Ende der Veranstaltung 05.06.2025 13:00
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Study Group Session: Projektlebenszyklus, Entwicklungsansätze und Business Environment (Patrick Schmid, PS Consulting GmbH)

Prozesse: Integration und Initiierung

Eines der grundlegendsten Themen im Projektmanagement ist die Auswahl der besten Methodik für ein anstehendes Projekt. Auf dieser Entscheidung basieren jede Menge andere Entscheidungen im Projektverlauf. Da dieses Thema so wichtig ist, gibt es in der PMP-Prüfung auch etliche Fragen dazu. Gleichzeitig haben viele Projektleiter nur Erfahrung mit einer bestimmten Projekt-Art, und müssen die ganze Bandbreite der Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen kennenlernen, um eine sorgfältig abgewogene Entscheidung treffen und in der Prüfung die „beste“ Antwort geben zu können.​

Beginn der Veranstaltung 10.06.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 10.06.2025 19:30
Anmeldeschluss 10.06.2025 12:00
Freie Plätze 26
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

BASF Tamol: Wie eine Abteilung durch Transparenz und Fokus ihre Arbeitsweise revolutioniert

Nach dem großen Erfolg des ersten Webinars im November 2024 zur Kanban-Einführung im BASF Tamol Cluster freuen wir uns, nun auf Deutsch eine Fortsetzung mit ganz neuen Einblicken zu bieten.

Michael Pölker und Sven Sebastian, verantwortlich für das Projekt- und Assetmanagement im Tamol Cluster, berichten über die konsequente Weiterentwicklung der Initiative: Vom Anlagenänderungsprozess hin zur Einbettung des neuen Arbeitsmodells in der gesamten Abteilung. Im Zentrum stehen dabei die konkreten Ergebnisse, die sowohl messbare Verbesserungen als auch echte kulturelle Veränderungen beinhalten.

Neben vielen Praxisbeispielen gibt es einen Einblick in das tägliche Arbeiten mit dem Kanban-System auf Basis der Softwareplattform Businessmap. Besonders spannend: Wie sich die Initiative ganz natürlich an den "Winning Behaviors" von BASF ausrichtet, die aktuell unternehmensweit als Orientierung für erfolgreiche Zusammenarbeit und Führung gelten.

Ein Muss für alle, die Projektarbeit und auch jegliche Prozesse eines Produktionsbetriebes in industriellen Organisationen wirksam und zukunftsorientiert gestalten wollen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und Xuviate durchgeführt. PMI Zertifikatsinhaber können 1 PDU geltend machen!

Rückfragen gerne direkt an: martin.Bertram@pmi-gc.de oder mathias@xuviate.com

Beginn der Veranstaltung 12.06.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 12.06.2025 19:30
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

LG Berlin: "Falsche Erinnerung" Die Local Group Berlin/Brandenburg lädt ein zu einem Vortrag über „Falsche Erinnerungen“


Dein Gedächtnis ist genial. Nur leider nicht zuverlässig.

In diesem inspirierenden und unterhaltsamen Impulsvortrag nimmt dich Projektmanagement-Expertin Saskia Hablasch mit in die faszinierende Welt unseres Gedächtnisses – und zeigt dir, warum Projekterfolg nicht nur von Tools, sondern oft von ganz kleinen Kommunikationsroutinen abhängt.

Anhand echter Geschichten aus ihrer Projektpraxis erklärt Saskia, wie schnell aus klaren Absprachen Missverständnisse werden – und wie du das vermeiden kannst.
Beginn der Veranstaltung 17.06.2025 17:30
Ende der Veranstaltung 17.06.2025 18:30
Freie Plätze 90

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Online event LG Darmstadt: Unprepared for Change: Regaining Control After Sudden Disruption by Grzegorz Szalajko

Unprepared for Change:
Regaining Control After Sudden Disruption


We often don’t have the luxury of a “textbook” approach to implementing change or leading a transformation. Sudden regulatory shifts, unexpected market disruptions, or other circumstances can force an immediate response. There’s no time for detailed planning, stakeholder preparation, or even a well-thought-out communication campaign. Does that mean we have to accept chaos and constant crises as the new normal? Not necessarily!

Grzegorz Szałajko https://www.linkedin.com/in/szalajkog/

Globally recognized expert in project and transformation management. 

Questions? LGDarmstadt@pmi-gc.de 

Beginn der Veranstaltung 18.06.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 18.06.2025 19:30
Freie Plätze 72

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

English-BookClub Juni 2025

Diese Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

Willkommen im PMI Buchclub – Juni-Ausgabe!
Nehmen Sie an einer inspirierenden Sitzung teil, die sich auf das Verständnis, den Aufbau und die Anwendung von Selbstvertrauen in Führungspositionen und im Berufsleben konzentriert. Diesen Monat tauchen wir in zwei spannende Bücher ein, die sich hervorragend ergänzen:

Buch 1: The Confidence Gap von Russ Harris
Zusammenfassung:
Basierend auf der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) bietet dieses Buch einen wissenschaftlich fundierten Leitfaden zur Überwindung von Angst und Selbstzweifeln. Harris erklärt, wie Handeln, nicht Perfektion, Selbstvertrauen stärkt. Durch den Umgang mit ungünstigen Gedanken und die Verpflichtung zu wertebasiertem Handeln lernen die Leser, trotz Unsicherheit oder Angst voranzukommen.

Kernaussagen:
• Der Mythos, sich vor dem Handeln „selbstbewusst fühlen“ zu müssen
• Praktische Tools, um negative Selbstgespräche zu entschärfen
• Die Kraft werteorientierten Verhaltens
? Zum Buch:
• Amazon – Print/Kindle
https://www.amazon.com/Confidence-Gap-Russ-Harris/dp/1590309235
• Audible – Hörbuch
• YouTube-Zusammenfassungen
https://www.youtube.com/results?search_query=the+confidence+gap+by+russ+harris

Buch 2: Der Selbstbewusstseinscode von Katty Kay & Claire Shipman
Zusammenfassung:
Dieses Buch untersucht die Geschlechterdynamik des Selbstbewusstseins, insbesondere wie Frauen es im Beruf erleben und ausdrücken. Kay und Shipman kombinieren Neurowissenschaften, Psychologie und Interviews mit einflussreichen weiblichen Führungskräften und geben Einblicke, warum Selbstvertrauen wichtiger ist als Kompetenz – und wie man es gezielt aufbaut.
? Wichtige Erkenntnisse:
• Selbstvertrauen ist für den beruflichen Aufstieg wichtiger als wir denken.
• Genetik, Erziehung und Kultur spielen eine Rolle.
• Selbstvertrauen kann durch Handeln, Risikobereitschaft und eine veränderte Denkweise gefördert werden.


Zum Buch:
• Amazon – Print/Kindle
https://www.amazon.com/Confidence-Code-Science-Self-Assurance-What-Should/dp/006223062X
• Audible – Hörbuch
• YouTube – Vorträge & Zusammenfassungen
https://www.youtube.com/results?search_query=the+confidence+code+katty+kay

Lernen Sie Richa Agrawal kennen.

Richa ist eine erfahrene Projektleiterin und engagiert sich leidenschaftlich für persönliche Entwicklung, Diversität und inklusive Führung. Sie bringt umfassende Erfahrung und Einblicke mit, um unsere Diskussion über Selbstvertrauen, Mut und berufliches Wachstum zu lenken.

Bitte richten Sie Fragen an martin.bertram@pmi-gc.de

Beginn der Veranstaltung 20.06.2025 11:30
Ende der Veranstaltung 20.06.2025 13:00
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Local Group Darmstadt Roundtable 33rd PMI Local Group Darmstadt Roundtable #33

33rd onsite meeting | Monday, 23 June | 18:00
Location: to be defined, Darmstadt
Free of charge | Earn 2 PDUs
Language: English (we’re an international group!)

What to Expect ?
Join us for an open and interactive roundtable where we’ll dive into a selected topic relevant to project management.
You’ll have the opportunity to share insights, exchange experiences, and learn from each other in an informal and engaging setting.

Have a burning question or idea?
We welcome your contributions! Bring Your Own Question (BYOQ) and help shape the discussion.

Whether you’re a regular or it’s your first time attending, this is a great opportunity to connect with fellow professionals, expand your network, and gain new perspectives.

Looking forward to seeing you there!

================================

PMI Local Group Darmstadt Roundtable #33
Montag, 23. Juni | 18:00 Uhr

Ort: nicht definiert, Darmstadt
Kosten: Keine
Sprache: Englisch (wir sind ein internationales Team)
2 PDUs !

Was erwartet Sie?
Wir laden Sie herzlich zu einem offenen und interaktiven Roundtable ein. Gemeinsam diskutieren wir ein aktuelles Thema aus dem Bereich Projektmanagement – praxisnah, kollegial und auf Augenhöhe.

Bringen Sie auch gerne eigene Fragen oder Themenvorschläge mit – wir freuen uns über jede aktive Beteiligung ("Bring Your Own Question", BYOQ).

Ob Sie regelmäßig teilnehmen oder zum ersten Mal dabei sind: Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Beginn der Veranstaltung 23.06.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 23.06.2025 19:30
Anmeldeschluss 23.06.2025 12:00
Freie Plätze 20

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Online Event LG Darmstadt - AI, Digital Transformation and Project Management

Join us for an exciting session on AI and digital transformation in project management, led by transformation expert Maria Ntomazi.

Stay tuned — the session abstract will be revealed soon. Expect valuable insights and practical takeaways!

Beginn der Veranstaltung 24.06.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 24.06.2025 19:30

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.