Join us for an engaging workshop presented by the PMI Germany Chapter Local Group Munich and hosted by Accenture.
Event Title: Where is AI taking us? Integrative Problem Solving in the Age of Machines
Date: 17 November 2025
Start: 17:30 – 20:00
Presenters:
• Joachim Dehais, PhD, PMP, TOGAF9.2, CCBA, CPSP &
• Adi Muslic, PMP / Chanaka Perera PMP
Language: English
| Beginn der Veranstaltung | 17.11.2025 17:30 |
| Ende der Veranstaltung | 17.11.2025 20:00 |
| Anmeldeschluss | 12.11.2025 |
| Freie Plätze | 9 |
| Veranstaltungsort | Accenture Business Consulting and Services |
Liebe Projektmanagement-Enthusiasten,
wir laden Euch herzlich zum Stammtisch der Local Group Ruhrgebiet des PMI Germany Chapters ein!
Dies ist eine großartige Gelegenheit, gleichgesinnte Projektmanagerinnen und Projektmanager zu treffen, sich zu vernetzen und 2 wertvolle PDUs (Professional Development Units) zu sammeln.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Euch!
| Beginn der Veranstaltung | 18.11.2025 18:00 |
| Ende der Veranstaltung | 18.11.2025 20:00 |
| Anmeldeschluss | 18.11.2025 18:00 |
| Freie Plätze | 9 |
| Veranstaltungsort | Fritzpatricks Irish Pub Essen |
Diese Session behandelt effektive Strategien zur Vorbereitung auf die PMP-Prüfung, darunter Zeitmanagement, Lösungsstrategien für Fragen und häufige Fallstricke. Wir betrachten Simulationsprüfungen als zentrales Instrument zur Überprüfung der Prüfungsreife, Stärkung des Selbstvertrauens und Identifikation von Wissenslücken. Zudem werden praktische Tipps zur Interpretation kniffliger Fragen und zum Umgang mit Prüfungsstress vermittelt.
| Beginn der Veranstaltung | 18.11.2025 18:00 |
| Ende der Veranstaltung | 18.11.2025 19:00 |
| Anmeldeschluss | 18.11.2025 19:00 |
| Freie Plätze | 23 |
Als PMI Germany Chapter ist es uns wichtig, unsere neuen Mitglieder herzlichst im Chapter willkommen zu heißen und sie über aktuelle Entwicklungen, spannende Angebote und Neuigkeiten aus der Welt des Projektmanagements zu informieren. Deshalb veranstalten wir monatilich unsere Willkommensstunde für neue Mitglieder – ein Format für Austausch, Einblicke und Mitgestaltung. Bei diesem Event haben unsere neuen Mitglieder die Möglichkeit, Fragen zu Themen zu stellen, die sie im Zusammenhang mit der Community des PMI Germany Chapters interessieren. Moderiert wird der offene Dialog am frühen Abend von Jörg Glunde, Vizepräsident Mitglieder des PMI Germany Chapter e.V., ggf. gemeinsam anderen Volunteers des PMI Germany Chapters.
| Beginn der Veranstaltung | 18.11.2025 19:00 |
| Ende der Veranstaltung | 18.11.2025 20:00 |
| Anmeldeschluss | 17.11.2025 19:00 |
| Freie Plätze | 37 |
| Veranstaltungsort | Online |
AI & Automations in Projects and Daily Work: From Smarter Project Managers to Supported Teams
? Tuesday, 19 November | 18:00–19:30 CET
?️ Online | Language: English | Earn 1 PDU | Free of charge
Discover how AI and automation can help project managers and teams work smarter, not harder.
This session will show practical ways to apply AI for reporting, planning, and risk detection — using Easy Redmine as a real-world showcase.
| Beginn der Veranstaltung | 19.11.2025 18:00 |
| Ende der Veranstaltung | 19.11.2025 19:30 |
| Anmeldeschluss | 19.11.2025 16:00 |
| Beginn der Veranstaltung | 19.11.2025 19:00 |
| Ende der Veranstaltung | 19.11.2025 20:30 |
| Freie Plätze | 47 |
| Veranstaltungsort | Online |
| Beginn der Veranstaltung | 19.11.2025 20:00 |
| Ende der Veranstaltung | 19.11.2025 21:00 |
| Anmeldeschluss | 18.11.2025 17:00 |
| Veranstaltungsort | Online |
Was ist Agilität?
Ist der Begriff noch aktuell, oder sind wir schon in der ‚Post-Agilität‘ angekommen?
Die gemeinsame Tagung ‚Projektmanagement und Vorgehensmodelle‘ beschäftigt sich mit Fragestellungen aus der Praxis und der Wissenschaft zum aktuellen Stand der Vorgehensmodelle in IT-Projekten, mit neuen Leadership-Ideen, aber auch mit dem Einsatz von KI in der Projektorgani-sation. Praktiker und Wissenschaftler tauschen sich in Vorträgen und Workshops aus.
Aktuelle Informationen gibt es hier:
Fragen beantwortet: Martin.Bertram@pmi-gc.de
| Beginn der Veranstaltung | 20.11.2025 08:00 |
| Ende der Veranstaltung | 21.11.2025 16:00 |
| Anmeldeschluss | 19.11.2025 |
| Freie Plätze | 200 |
| Veranstaltungsort | Hochschule Weserbergland Hameln |
Unser letzter Stammtisch Rheinland in diesem Jahr - wir schauen auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement, die wir im kommenden Jahr gemeinsam in Veranstaltungen umsetzen werden.
Trendscape Exchange: bringt mit, was für Euch und Eure tägliche Praxis im Projektmanagement relevant ist: Methoden, von denen Ihr gehört habt, und über die Ihr mehr wissen möchtet, Werkzeuge, die Ihr erfolgreich einsetzt – oder mit denen Ihr eindrucksvoll gescheitert seid, Inhalte, die Ihr bei unseren bisherigen Veranstaltungen vermisst habt, Ideen, die Ihr endlich aussprechen möchtet.
Teilt mit uns die Trends, die Euch im Projektmanagement wichtig sind – gemeinsam werden wir sie in Events umsetzen.
Format des Stammtischs ist der informelle Austausch. Es werden Karten ausliegen, die von Euch mit Eurem Thema beschriftet werden können. Ebenso könnt Ihr Euer Thema bereits vorab als E-Mail schicken, in Word ausformuliert oder in PowerPoint dargestellt. Bei Fragen oder Anmerkungen im Vorfeld wendet Euch gern an: alexandra.brueckner@pmi-gc.de.
Sprachen: englisch/ deutsch.
2 PDU nach der PMI Talent Triangle.
Als regelmäßiger Termin vor Ort ist der Stammtisch Rheinland das Angebot im Köln/Bonner Raum für Projektmanagement-Professionals und -Interessierte und für Lernende, die sich auf ihre Zertifizierung vorbereiten. In lockerer Atmosphäre treffen wir uns zu branchenübergreifendem Austausch, persönlicher Begegnung und fruchtbaren Diskussionen.
Und jetzt Du: bring Dein Thema und Deine Ideen mit oder sende sie an: alexandra.brueckner@pmi-gc.de und gib Impulse, halte einen Vortrag oder einen Workshop ab, in Präsenz oder online, auf deutsch oder englisch. Nutze den Rahmen zum Austausch von Ideen und Lösungen, um Professionalität im Projektmanagement zu fördern.
| Beginn der Veranstaltung | 20.11.2025 19:00 |
| Ende der Veranstaltung | 20.11.2025 21:00 |
| Anmeldeschluss | 20.11.2025 18:00 |
| Freie Plätze | 8 |
| Veranstaltungsort | Café Spitz |