250813 ACP

Die „PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®“-Zertifizierung ist eine der wenigen Qualifikationen, die nicht nur auf einzelne Frameworks wie Scrum oder SAFe setzen – sondern einen breiten methodischen Werkzeugkasten bereitstellen: Scrum ist natürlich auch dabei, aber auch Kanban, Extreme Programming, TDD, Lean, wichtige Grundideen der agilen Bewegung und einiges mehr. Gerade für Projektverantwortliche, Coaches und PMOs, die sich in hybriden Umgebungen bewegen, ist das ein echter Mehrwert.

Ende 2024 hat das PMI das Zertifikat umfassend modernisiert. Die neuen Prüfungsinhalte spiegeln aktuelle Anforderungen aus der Praxis wider und fokussieren auf vier Themenbereiche: Mindset, Leadership, Product und Delivery. Wer bestehen will, muss nicht nur „Buzzwords“ kennen, sondern zeigen, wie man agile Prinzipien tatsächlich lebt und Teams zur Lösung befähigt.

Für wen ist der PMI-ACP geeignet? 
Besonders profitieren erfahrene Praktiker*innen, die bereits mit agilen Methoden arbeiten – z. B. Scrum Master, Agile Coaches oder PMP-Zertifizierte, die ihr Portfolio erweitern möchten. Aber auch für alle, die Agilität methodenübergreifend einführen und begleiten wollen, ist das PMI-ACP-Zertifikat ein sinnvoller nächster Schritt.

Die wichtigsten Fakten zur Zertifizierungsprüfung:

  • Zulassung: Sekundarschulabschluss + 24 Monate agile Praxiserfahrung + 28 Stunden agiles Training
  • Dauer: 120 Fragen in 180 Minuten
  • Format: Online oder im Testcenter (über den PMI-Testpartner Pearson VUE)
  • Gültigkeit: 3 Jahre, erneuerbar mit 30 PDUs

Vorbereitung? Unbedingt. 
PMI bietet ein On-Demand-Training, aber auch Präsenz- und Onlinekurse über autorisierte Trainingspartner. Wer Austausch sucht, profitiert besonders von Gruppenlernen und Live-Seminaren.

Tipp: Für PMI-Mitglieder sind viele relevante Unterlagen (z. B. der Agile Practice Guide) kostenfrei verfügbar. Das hilft nicht nur bei der Vorbereitung, sondern auch im Arbeitsalltag.

Fazit: Die PMI-ACP-Zertifizierung ist keine Einstiegshürde, sondern ein Qualitätsnachweis für breit aufgestellte agile Profis. Wer Projekte agil – oder hybrid – denkt und gestaltet, findet hier den passenden Kompetenznachweis.

Weitere Infos zur Zertifizierung sowie zur Anmeldung unter: https://www.pmi.org/certifications/agile-acp. Antje Lehmann-Benz hat die Änderungen im Detail außerdem in einem Artikel für die Juni-Ausgabe des Projekt Magazins zusammengefasst.


Sponsoren & Partner

Premier Sponsoren

EasySW Logo V3 ER Color Variant Basic       Lighthouse Consulting 75x30   Xuviate

Sponsoren

Logo Alvission   Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi  cando CaptureLogo Contec X 300x90 haufe akademie  holertcom logo on white Kayenta  microTOOL Logo nextlevel 300x90  NordantechLogo Planisware 300x90   plusDV Logo   PS Consulting 2017 neu 300x90      WuttkeTeam GitaZoho


Chapter-Partner