Kostenfrei-EventiCAL Export

Liebe Mitglieder der Local Group Ruhrgebiet,
am 8.4. wird uns Bohdan Kolchenko die Besonderheiten der Conversational AI näherbringen, und wie sie heute im Energiesektor eingesetzt wird. Dabei wird er auch die Frage zur Diksussion stellen, wie Conversational AI im Projektmanagement eingesetzt werden kann.
Conversational AI: quo vadis
Die Schwerpunktthemen des Vortrags sind:
- NLU und LLM
- Knowledge AI
- Agentic AI
Wir treffen uns diesmal wieder um 18.00 Uhr im Unperfekthaus. Da wir keinen festen Raum dort haben, erwarten wir Euch am Empfang und gehen dann gemeinsam zu unserem Raum.
Wir freuens uns wieder auf eine angeregte Diskussion.
Glück auf
Eckhard
Beginn der Veranstaltung | 08.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.04.2025 19:30 |
Veranstaltungsort | Unperfekthaus Essen |

Prozesse: Zeitmanagement und Agile Ansätze
Meistere Zeitmanagement & agile Ansätze mit PMBOK - abgestimmten Strategien.
In dieser Sitzung geht es um Zeitmanagement-Prinzipien und agile Methoden, die beide für PMP-Aspiranten von entscheidender Bedeutung sind. Es steht im Einklang mit dem Wissensbereich Project Schedule Management vom PMBOK und deckt Schlüsselkonzepte wie das Definieren von Aktivitäten, die Reihenfolgeplanung von Aufgaben, das Schätzen von Dauern und das Kontrollieren von Zeitplänen ab. Du lernst Methoden wie die Critical Path Method (CPM), das Earned Value Management (EVM) und agile Frameworks wie Scrum und Kanban kennen, um die Effizienz in realen Projekten zu steigern.
Entdecke iterative Planung, adaptive Planung und Timeboxing, um die Fragen in deiner Prüfung beantworten zu können.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 08.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.04.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 08.04.2025 12:00 |
Freie Plätze | 8 |
Veranstaltungsort | Online |
In diesem offenen Themenabend tauschen wir uns über verschiedene Themen aus dem Alltag der teilnehmenden Projektmanager aus. Teilnehmer mit und ohne PMP oder PMI Mitgliedschaft sind herzlich willkommen.
Achtung neue Location:
Restaurant Hermann, Augsburger Str. 69, 93051 Regensburg
Hier haben wir einen separaten Raum. Die Karte bietet ein reichhaltiges Angebot an Getränke und Speisen. Weiter stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Beginn der Veranstaltung | 09.04.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 09.04.2025 21:00 |
Anmeldeschluss | 09.04.2025 12:00 |
Freie Plätze | 9 |

Die Local Group Berlin des PMI Germany Chapters lädt Sie ein zur Teilnahme an
"Overcome Your Challenges & Thrive at Work"
Bist Du bei der Arbeit gestresst und frustriert und es fällt Dir schwer, mit den Herausforderungen am Arbeitsplatz umzugehen? Dann könnte Dich dieser Vortrag von Dr. Corinna Freitag interessieren. Sie stellt eine Methode vor, die Dir hilft, Deine Produktivität, Beziehungen und Dein Arbeitsumfeld zu verbessern und glücklicher & zufriedener zu sein.
Beginn der Veranstaltung | 10.04.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 10.04.2025 20:30 |
Freie Plätze | 12 |
Veranstaltungsort | meeet Mitte |

Dieses Webinar in englischer Sprache findet in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und Xuviate statt und PMI Zertifikatsinhaber können dafür 1 PDU geltend machen.
Nimm am 15. April um 18:30 MEZ an unserem exklusiven Webinar mit Teodora Bozheva, Leiterin der Professional Services bei Businessmap und Autorin des Buchs „Kanban Project, Program, and Portfolio Management“, teil.
In diesem praxisorientierten Webinar zeigt Teodora anhand konkreter Beispiele, wie KI bereits heute effektiv im PPM angewendet werden kann. Anstelle theoretischer KI-Konzepte liegt der Fokus auf konkreten Anwendungen und Use-Cases in der Businessmap Software-Plattform für Portfolio- und Strategieumsetzung, die dir zeigen, wie du mit KI deine Projektmanagement-Prozesse transformieren kannst.
Teilnehmende werden:
- Live-Demonstrationen der aktuellen KI-Funktionen von Businessmap erleben
- Erfahren, wie diese Funktionen häufige Herausforderungen im Projektmanagement lösen
- Praktische Anwendungen anhand realer Beispiele entdecken
- Einen Ausblick auf kommende KI-Innovationen in der Businessmap-Roadmap erhalten
Moderiert wird das Webinar von Mathias Tölken von Xuviate.
Beginn der Veranstaltung | 15.04.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 15.04.2025 19:30 |
Veranstaltungsort | Online |

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate durchgeführt.
PMI Zertifikatsinhaber können 4 PDU geltend machen
Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.
Beginn der Veranstaltung | 16.04.2025 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.04.2025 13:00 |
Veranstaltungsort | Online |

Täglich werden wir in Projekten neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Mit dieser CoP wollen wir branchenübergreifend verschiedenste Themen aus dem weiten Feld des Projektmanagements per "Deep Dive" näher beleuchten und neuartige Ansätze zur Bewältigung jener Fragestellungen entwickeln, sowie ggf. auch in Vorträgen und Artikeln veröffentlichen.
In diesem Meeting wollen wir das Thema Projektmanagement Software näher beleuchten. Torben Blankertz von der Netpoint GmbH und Microsoft MVP wird uns verschiedene Tools von Microsoft vorstellen, die der Mittelstand im Projektmanagement nutzen kann.
Während Torben Blankertz uns die Software vorstellt sollten wir uns immer ein Zitat, das Grady Booch zugewiesen wird, in Erinnerung rufen: "A fool with a tool is still a fool." In diesem Kontext bedeutet es, dass Software nicht alle Probleme eines Unternehmens lösen kann, sondern dass die PM-Prozesse bekannt und etabliert sein müssen.
Beginn der Veranstaltung | 16.04.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.04.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 15.04.2025 18:00 |
Freie Plätze | 19 |
Veranstaltungsort | Online |

Artificial Intelligence (AI) is revolutionizing project management, offering new tools to enhance decision-making, automate tasks, and optimize workflows. Yet, human-centered leadership remains crucial for navigating complex projects successfully. In this session, AI/ML expert Hrishikesh Deshpande will explore how project managers can leverage AI while maintaining a balance between technology and human expertise.
Beginn der Veranstaltung | 21.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 21.04.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 21.04.2025 17:00 |
Freie Plätze | 64 |