Online-EventiCAL Export

39th English PMI Round Table Frankfurt
PMI Round Table on Project Management topic
Topic: The Elephant in the Room is Systems Thinking
Subtitle: How implementing Systems thinking principles helped bring clarity and control to a complex VUCA project
03.06.2025 18:30 - 20:30
Dear PM enthusiasts, members of PMI and friends,
Greetings and here's the invite to the next English Round Table for the project management professionals living in and around the city of Frankfurt. With this event we intend to facilitate exchange between PMs, and we will talk about Project & Program Management related topic in the Organization.
This meeting will allow you to discuss on any of the project management related topic or questions in your project, program, organization, or your day-to-day activities. Our volunteer team from the PMI Germany Chapter will be available to facilitate the discussion.
As we are an international team, the language of the event is English, and the questions can be discussed in German if required.
Abstract: In high-pressure environments filled with technical hurdles, shifting timelines, and endless escalations, teams often default to a firefighting mode, leaving Systems thinking principles by the wayside. But what if structure was the very thing we needed to restore clarity and deliver impact?
This talk explores how implementing a tailored, lightweight System framework transformed a chaotic, global SAP deployment involving hundreds of rollouts into a well-aligned, agile operation. Drawing on PMP-aligned pillars—scope, change, risk, cost, and knowledge management—I’ll share how, together with Project Management methodologies and Systems thinking principles, I brought measurable improvements in team morale, stakeholder trust, and delivery predictability.
Beginn der Veranstaltung | 03.06.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 03.06.2025 20:30 |
Anmeldeschluss | 03.06.2025 17:00 |
Freie Plätze | 21 |

Prozesse: Integration und Initiierung
Eines der grundlegendsten Themen im Projektmanagement ist die Auswahl der besten Methodik für ein anstehendes Projekt. Auf dieser Entscheidung basieren jede Menge andere Entscheidungen im Projektverlauf. Da dieses Thema so wichtig ist, gibt es in der PMP-Prüfung auch etliche Fragen dazu. Gleichzeitig haben viele Projektleiter nur Erfahrung mit einer bestimmten Projekt-Art, und müssen die ganze Bandbreite der Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen kennenlernen, um eine sorgfältig abgewogene Entscheidung treffen und in der Prüfung die „beste“ Antwort geben zu können.
Beginn der Veranstaltung | 10.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 10.06.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 10.06.2025 12:00 |
Freie Plätze | 26 |
Veranstaltungsort | Online |

Dein Gedächtnis ist genial. Nur leider nicht zuverlässig.
In diesem inspirierenden und unterhaltsamen Impulsvortrag nimmt dich Projektmanagement-Expertin Saskia Hablasch mit in die faszinierende Welt unseres Gedächtnisses – und zeigt dir, warum Projekterfolg nicht nur von Tools, sondern oft von ganz kleinen Kommunikationsroutinen abhängt.
Anhand echter Geschichten aus ihrer Projektpraxis erklärt Saskia, wie schnell aus klaren Absprachen Missverständnisse werden – und wie du das vermeiden kannst.
Beginn der Veranstaltung | 17.06.2025 17:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.06.2025 18:30 |
Freie Plätze | 90 |

Unprepared for Change:
Regaining Control After Sudden Disruption
We often don’t have the luxury of a “textbook” approach to implementing change or leading a transformation. Sudden regulatory shifts, unexpected market disruptions, or other circumstances can force an immediate response. There’s no time for detailed planning, stakeholder preparation, or even a well-thought-out communication campaign. Does that mean we have to accept chaos and constant crises as the new normal? Not necessarily!
Grzegorz Szałajko https://www.linkedin.com/in/szalajkog/
Globally recognized expert in project and transformation management.
Questions? LGDarmstadt@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 18.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 18.06.2025 19:30 |
Freie Plätze | 72 |

Join us for an exciting session on AI and digital transformation in project management, led by transformation expert Maria Ntomazi.
Stay tuned — the session abstract will be revealed soon. Expect valuable insights and practical takeaways!
Beginn der Veranstaltung | 24.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 24.06.2025 19:30 |

In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, haben wir eine praxisnahe, interaktive Simulation entwickelt – basierend auf Businessmap – die über reine Theorie hinausgeht und den Teilnehmenden ermöglicht, durch praktisches Ausprobieren zu lernen. In einem sicheren, kontrollierten Umfeld erleben Teilnehmer unmittelbar, wie es sich anfühlt, Arbeit zu visualisieren, WIP zu managen und Prozesse systematisch zu verbessern. Sie erfahren, wie sich dieser Ansatz von den bestehenden Abläufen unterscheidet und ob er sich für ihre Organisation tatsächlich eignet. Indem wir das Risiko realer Störungen minimieren, bietet die Simulation eine wertvolle Chance, neue Arbeitsweisen kennenzulernen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate durchgeführt.
PMI Zertifikatsinhaber können 4 PDU geltend machen
Fragen bitte direkt an Martin.bertram@pmi-gc.de oder mathias@xuviate.com
Beginn der Veranstaltung | 25.06.2025 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.06.2025 13:00 |
Veranstaltungsort | Online |

Diese Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt!
Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, haben wir eine praxisnahe, interaktive Simulation entwickelt – basierend auf Businessmap – die über reine Theorie hinausgeht und den Teilnehmenden ermöglicht, durch praktisches Ausprobieren zu lernen. In einem sicheren, kontrollierten Umfeld erleben Teilnehmer unmittelbar, wie es sich anfühlt, Arbeit zu visualisieren, WIP zu managen und Prozesse systematisch zu verbessern. Sie erfahren, wie sich dieser Ansatz von den bestehenden Abläufen unterscheidet und ob er sich für ihre Organisation tatsächlich eignet. Indem wir das Risiko realer Störungen minimieren, bietet die Simulation eine wertvolle Chance, neue Arbeitsweisen kennenzulernen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate durchgeführt.
PMI Zertifikatsinhaber können 4 PDU geltend machen
Fragen bitte direkt an Martin.bertram@pmi-gc.de oder mathias@xuviate.com
Beginn der Veranstaltung | 09.07.2025 13:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.07.2025 17:00 |

Project Sponsorship - Getting Upper Management Support
by Alfonso Bucero, PMI Fellow
https://www.linkedin.com/in/alfonso-bucero-ph-d-pmp-pmi-rmp-pfmp-pmi-fellow-97348a/
Questions? lgdarmstadt@pmi-gc.de
Attendees are asked to complete a short survey in preparation for the session:
Beginn der Veranstaltung | 15.07.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 15.07.2025 19:30 |
Freie Plätze | 77 |