Online-EventiCAL Export

Grundlegende Konzepte im Projektmanagement
"Grundlegende Konzepte im Projektmanagement“ Was sind Projekte an sich und worauf kommt es im Projektmanagement an? In diesem Event geben wir einen Überblick, was das PMI als allgemeine Konzepte im Projektmanagement definiert. Wir empfehlen ebenfalls, die nachgelagerten Events zu besuchen, in welchem die einzelnen Themenfelder im Detail beleuchtet werden.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 25.02.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.02.2025 20:30 |
Anmeldeschluss | 25.02.2025 12:00 |
Freie Plätze | 7 |
Veranstaltungsort | Online |

Is Your Risk Management Pragmatic? How to Focus on Value when Addressing Uncertainty.
by Arturas Kuliesas
https://www.linkedin.com/in/akuliesas/
Arturas Kuliesas (PMP, PgMP, IPMA A) is an experienced project and program manager since 2002, the President of Lithuanian Project Management Association, lecturer and trainer specialized in projects, programs, quality and risk management.
Questions: lgdarmstadt@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 26.02.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 26.02.2025 19:30 |
Freie Plätze | 53 |

Unsere Lean-Agile Community of Practice (CoP) bietet dir eine Plattform, um dich mit anderen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und dein Wissen rund um agile und lean Praktiken im Projektmanagement zu vertiefen. Egal, ob du bereits agile oder lean Methoden in deinen Projekten anwendest, diese einführen möchtest oder eine PMI-ACP® Zertifizierung anstrebst – hier bist du richtig.
Im Gegensatz zu isolierten Trainings oder losen Netzwerken bieten wir dir ein unterstützendes Umfeld, das dir hilft, deine agilen Fähigkeiten einzubringen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
In diesem Kickoff wollen wir uns euch vorstellen, und unsere Ziele erläutern.
Beginn der Veranstaltung | 26.02.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 26.02.2025 20:30 |
Anmeldeschluss | 25.02.2025 19:00 |
Freie Plätze | 32 |
Veranstaltungsort | Online |

Projektlebenszyklus, Entwicklungsansätze und Business Environment
In dieser Study-Group-Session tauchen wir gemeinsam in die Welt des Projektlebenszyklus, der Entwicklungsansätze und des Business Environments ein – alles Themen, die euch in der PMP-Prüfung begegnen werden. Wir sehen uns die klassischen Abschnitte eines Projekts an und ordnen typische PM-Aufgaben diesen zu. Dann wird es um Entwicklungsansätze wie predictive, adaptive und hybrid gehen – und ihr bekommt die Gelegenheit, anhand einer kleinen Übung zu testen, ob ihr die Unterschiede erkennt.
Außerdem sprechen wir darüber, wie Projekte mit der Unternehmensstrategie verknüpft werden – ein wichtiger Aspekt sowohl in der Prüfung als auch im echten Projektalltag. Und weil auch Compliance-Themen in der Praxis immer relevanter werden, beleuchten wir den Umgang mit regulatorischen Anforderungen. Zum Abschluss gibt es eine kleine Übung mit Prüfungsfragen, um eine gezielte Vorbereitung zu fördern.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 04.03.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 04.03.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 04.03.2025 12:00 |
Freie Plätze | 10 |
Veranstaltungsort | Online |

Something Exciting is Coming: Stay Tuned with Diversity Circle!
Add the event to your calendar.
For any questions about the webinar or issues regarding registration, please contact:
Beginn der Veranstaltung | 05.03.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 05.03.2025 19:30 |
Freie Plätze | 19 |

Menschen: Führungsrolle und Teams entwickeln
Die Beherrschung und Verfeinerung der Teamleitung ist für den Projekterfolg unerlässlich. Dieses Seminar bietet einen praktischen Ansatz, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und Sie in die Lage zu versetzen, Projektteams mit Zuversicht zu leiten.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 11.03.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 11.03.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 11.03.2025 12:00 |
Freie Plätze | 9 |
Veranstaltungsort | Online |

"Beyond Borders: Leveraging Culture in Global Projects"
Maria, a distinguished project and change manager from Czechia, will share her recent experience with a project in Japan when she leveraged business acumen, design thinking, and cultural intelligence.
One key aspect of the webinar will be sharing her experience working on a multicultural project. This experience requires stepping outside your comfort zone in Japan and any culturally diverse setting. As a project manager, you may encounter assignments that test your adaptability and challenge your perspective, requiring new approaches to leadership and communication.
https://www.linkedin.com/in/maria-hrabikova-mba-cpim-pmp/
Questions? lgdarmstadt@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 12.03.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 12.03.2025 19:30 |
Freie Plätze | 73 |

Das Webinar wird in Kooperation des PMI Germany Chapters mit xuviate durchgeführt.
In diesem Webinar teilt Thomas Benz von TDK-Lambda, wie sie in der Elektronikentwicklung und -fertigung mit den Herausforderungen im Multiprojektmanagement umgegangen sind und diese nachhaltig lösten. Durch den gezielten Einsatz von Kanban Praktiken erreichte das Team in weniger als einem Jahr Maturity Level 2 und profitierte von Vorteilen wie erhöhter Kundenorientierung, besserer Abstimmung von Nachfrage und Kapazität sowie spürbarer Entlastung der Mitarbeiter. Durch den Einsatz der Softwareplattform Businessmap konnten sie Transparenz in ihre Workflows und Prozesse bringen, die Zusammenarbeit verbessern und ihre Entwicklungs- sowie Fertigungsabläufe optimieren. Lass dich von diesen praxisnahen Einblicken inspirieren und entdecke, wie Kanban auch dir helfen kann, Überforderung abzubauen, Workflows zu straffen und nachhaltige Ergebnisse im Multiprojektmanagement zu erzielen.
Das Webinar wird von Mathias Tölken von Xuviate moderiert, und am Ende hast du die Möglichkeit, in einer Q&A-Session Thomas direkt deine Fragen zu stellen.
PMI Zertifikatsinhaber können PDUs für diese Veranstaltung claimen.
Fragen bitte an martin.bertram@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 13.03.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 13.03.2025 19:30 |
Veranstaltungsort | Online |

Konfliktmanagement und Kommunikation
Konflikte sind in Projekten unvermeidlich und Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Projektarbeit. Mit dem richtigen Konfliktmanagement und einer effektiven Kommunikation im gesamten Projektverlauf halten Sie den Schlüssel zum Erfolg Ihres Projekts in der Hand. In dieser Präsentation erhalten Sie einen tiefen Einblick in die wesentlichen Aspekte des Konfliktmanagements und der Kommunikation.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 18.03.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 18.03.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 18.03.2025 12:00 |
Freie Plätze | 12 |
Veranstaltungsort | Online |

Bei diesem Event haben alle Mitglieder des PMI Germany Chapters die Möglichkeit, Fragen zu Themen zu stellen, die sie im Zusammenhang mit der Community des PMI Germany Chapters interessieren. Moderiert wird der offene Dialog am frühen Abend von Jörg Glunde, Vizepräsident Mitglieder des PMI Germany Chapter e.V., ggf. gemeinsam anderen Volunteers des PMI Germany Chapters.
Beginn der Veranstaltung | 18.03.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 18.03.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 17.03.2025 19:00 |
Freie Plätze | 40 |
Veranstaltungsort | Online |