Local Group EventiCAL Export

Following the resounding success of our recent onsite event and in response to numerous requests from those unable to attend, the PMI English Local Group Munich is pleased to present this engaging and thought-provoking topic online.
The artificial intelligence (AI) software market is undergoing rapid expansion. The potential of AI drives this growth to enhance efficiency, optimize decision-making, and foster innovation. An AI software project is an undertaking that aims to deliver a software product or service that embeds AI functionality to be used by humans or machines. This type of project differs significantly from traditional software projects and projects in general. These differences stem from several distinct features that are paramount to AI software development. The AI projects are inherently data-dependent and require iterative development cycles. Uncertainty and experimentation are also inherent to AI projects, as they deal with uncertain requirements and often seek the right solution through iterative hypothesis testing and refining to achieve desired outcomes. Additionally, AI software projects demand specialized expertise, such as knowledge of machine learning, as well as consideration of ethical aspects.
The Project Management Body of Knowledge (PMBOK) Guide provides principles and guidance for managing projects effectively. However, it does not necessarily address the unique needs of AI software projects. To address these differences, Dr. Alexey Burdakov, Ph.D., has written a paper that critically evaluates the applicability of the PMBOK Guide framework to Artificial Intelligence (AI) software projects, highlighting key limitations and proposing tailored adaptations.
Beginn der Veranstaltung | 20.05.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 20.05.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 19.05.2025 |
Freie Plätze | 16 |

PMI Local Group Darmstadt Roundtable #32
32th onsite meeting | Monday, 26 May | 18:00
Location: Hochschule Darmstadt - Schöfferstraße 10, Darmstadt – Building D19, Room 00.18
Free of charge | Earn 2 PDUs
Language: English (we’re an international group!)
What to Expect ?
Join us for an open and interactive roundtable where we’ll dive into a selected topic relevant to project management.
You’ll have the opportunity to share insights, exchange experiences, and learn from each other in an informal and engaging setting.
Have a burning question or idea?
We welcome your contributions! Bring Your Own Question (BYOQ) and help shape the discussion.
Whether you’re a regular or it’s your first time attending, this is a great opportunity to connect with fellow professionals, expand your network, and gain new perspectives.
Looking forward to seeing you there!
================================
PMI Local Group Darmstadt Roundtable #32
Montag, 26. Mai | 18:00 Uhr
Ort: Hochschule Darmstadt- Schöfferstraße 10, 64295 Darmstadt – Gebäude D19, Raum 00.18
Kosten: Keine
Sprache: Englisch (wir sind ein internationales Team)
2 PDUs !
Was erwartet Sie?
Wir laden Sie herzlich zu einem offenen und interaktiven Roundtable ein. Gemeinsam diskutieren wir ein aktuelles Thema aus dem Bereich Projektmanagement – praxisnah, kollegial und auf Augenhöhe.
Bringen Sie auch gerne eigene Fragen oder Themenvorschläge mit – wir freuen uns über jede aktive Beteiligung ("Bring Your Own Question", BYOQ).
Ob Sie regelmäßig teilnehmen oder zum ersten Mal dabei sind: Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Beginn der Veranstaltung | 26.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 26.05.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 26.05.2025 17:45 |
Freie Plätze | 13 |

Artificial Intelligence (AI) is revolutionizing project management, offering new tools to enhance decision-making, automate tasks, and optimize workflows. Yet, human-centered leadership remains crucial for navigating complex projects successfully. In this session, AI/ML expert Hrishikesh Deshpande will explore how project managers can leverage AI while maintaining a balance between technology and human expertise.
Beginn der Veranstaltung | 28.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.05.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 28.05.2025 17:00 |
Freie Plätze | 49 |

Die Reise des Böblinger Stammtisch geht weiter.
Sei dabei und entdecke die Zukunft der Arbeit!
Tauche ein in die Welt der:
- Digitalen Transformation
- Remote Work & verteilten Teams
- Agilen & Hybriden Vorgehensweisen
- Fortschrittlichen Projekt Management Software & Dashboards
- Power von AI & Machine Learning
- Erweiterten Security mit Blockchain
- Effizienten Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Stärkung von Nachhaltigkeit & Resilienz
Lass dich inspirieren und vernetze dich mit Gleichgesinnten! Wir freuen uns auf dich!
PDU(s): 1 PDU
Ways of working
Power Skill
Business Acumen
Erhard Lump, Gründer der lokalen Gruppe freut sich schon auf reges Erscheinen!
Beginn der Veranstaltung | 28.05.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.05.2025 21:00 |
Startdatum der Anmeldung | 26.05.2025 |
Anmeldeschluss | 26.05.2025 |
Freie Plätze | 15 |

Project Business, the execution of projects for paying clients, offers big rewards but even bigger risks. When cross-organizational collaborations and execution fails, the consequences can be ugly —ranging from financial losses, legal disputes to damaged professional relationships and broken trust.
This no-fluff session explores:
▪️The Good: Revenue, agility, and innovation wins▪️The Bad: Financial flops and trust failures
▪️The Ugly: Culture clashes, lawsuits, and leadership black holes
If your career depends on mastering customer-facing projects, this 90-minute deep dive is essential.
Beginn der Veranstaltung | 02.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 02.06.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 01.06.2025 |
Freie Plätze | 4 |
Veranstaltungsort | Ernst & Young, München |

Dein Gedächtnis ist genial. Nur leider nicht zuverlässig.
In diesem inspirierenden und unterhaltsamen Impulsvortrag nimmt dich Projektmanagement-Expertin Saskia Hablasch mit in die faszinierende Welt unseres Gedächtnisses – und zeigt dir, warum Projekterfolg nicht nur von Tools, sondern oft von ganz kleinen Kommunikationsroutinen abhängt.
Anhand echter Geschichten aus ihrer Projektpraxis erklärt Saskia, wie schnell aus klaren Absprachen Missverständnisse werden – und wie du das vermeiden kannst.
Beginn der Veranstaltung | 17.06.2025 17:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.06.2025 18:30 |
Freie Plätze | 95 |

Unprepared for Change:
Regaining Control After Sudden Disruption
We often don’t have the luxury of a “textbook” approach to implementing change or leading a transformation. Sudden regulatory shifts, unexpected market disruptions, or other circumstances can force an immediate response. There’s no time for detailed planning, stakeholder preparation, or even a well-thought-out communication campaign. Does that mean we have to accept chaos and constant crises as the new normal? Not necessarily!
Grzegorz Szałajko https://www.linkedin.com/in/szalajkog/
Globally recognized expert in project and transformation management.
Questions? LGDarmstadt@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 18.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 18.06.2025 19:30 |
Freie Plätze | 73 |

Diskussion u.a. zu diesen Themenvorschlägen:
- aktuelle Themen aus der Runde- tbd.
Themenspeicher:
- Stakeholdermanagement: 1 von 36 Strategeme
- Themenschwerpunkt der Phase Projektdurchführung
Beginn der Veranstaltung | 27.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 27.06.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 27.06.2025 |
Freie Plätze | 8 |
Veranstaltungsort | Stuttgart (Platzhalter) |

Liebe Projektmanagement-Enthusiasten,
wir laden Euch herzlich zum Stammtisch der Local Group Ruhrgebiet des PMI Germany Chapters ein!
Dies ist eine großartige Gelegenheit, gleichgesinnte Projektmanagerinnen und Projektmanager zu treffen, sich zu vernetzen und 2 wertvolle PDUs (Professional Development Units) zu sammeln.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Euch!
Beginn der Veranstaltung | 08.07.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.07.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 08.07.2025 18:00 |
Freie Plätze | 9 |
Veranstaltungsort | Fritzpatricks Irish Pub Essen |

„Verantwortung und Projekterfolg: Wie selbstständig agieren eigentlich Scrum-Teams?“
Einblicke und Diskussion anhand des Projekts „GA-Lotse - Einheitliche Software für die hessischen Gesundheitsämter“ mit 60 Entwickler:innen in 11 verschiedenen Teams.
Wie wird aus einem Flickenteppich veralteter Anwendungen eine moderne, skalierbare und sichere Plattform für Gesundheitsämter und Bürger:innen? Jörg Leisenberg, Projektleiter von GA-Lotse, gibt uns Einblicke in das seit Oktober 2023 laufende, nach Nexus skalierte Projekt mit 60 Entwickler:innen in 11 Teams – und teilt seine Erfahrungen darüber, wie dieses komplexe Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden konnte. Gemeinsam diskutieren wir die zentrale Frage: „Wie selbstständig agieren Scrum-Teams wirklich – und wie zahlt ihre Arbeitsweise in hochkomplexen, sicherheitsrelevanten Projekten auf strategische Ziele wie verbesserte Zusammenarbeit, überregionale Vernetzung, Datensouveränität und Mehrwert für Bürger:innen ein?“
Als Teilnehmer:in gewinnst Du breitere Einsicht in die unterschiedlichen Formen der Verantwortung im Projektalltag, erhältst praktische Impulse zur Lösung von Herausforderungen und erlebst echten Austausch in offener und anregender Atmosphäre mit Gleichgesinnten.
Freu Dich auf einen unvergesslichen Abend – beseelend, inspirierend und mit Eindrücken, die nachklingen.
Beginn der Veranstaltung | 10.07.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 10.07.2025 21:00 |
Anmeldeschluss | 20.06.2025 |
Freie Plätze | 33 |
Veranstaltungsort | cronn GmbH |