
Das Umfangsmanagement ist ein grundlegender Aspekt des Projektmanagements, der sicherstellt, dass das
Projekt an seinen Zielen ausgerichtet bleibt, das Budget nicht überschreitet und termingerecht abgeschlossen wird. Es umfasst die Definition, Planung, Kontrolle und Überprüfung des Projektumfangs, um eine Ausweitung des Umfangs schleichende Ausweitung und falsch ausgerichtete Erwartungen zu vermeiden. Zu den wichtigsten Komponenten des Umfangsmanagements gehören Umfangsplanung, Umfangsdefinition, Projektstrukturplan (WBS), Umfangsüberprüfung und Umfangskontrolle. Durch die Implementierung von Best Practices wie der Einbeziehung von Stakeholdern klare Dokumentation und Änderungskontrollprozesse können Unternehmen den Projektumfang erfolgreich Projektumfang erfolgreich managen und die Projektergebnisse verbessern.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 01.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 01.04.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 01.04.2025 12:00 |
Freie Plätze | 1 |

Beginn der Veranstaltung | 01.04.2025 19:30 |
Ende der Veranstaltung | 01.04.2025 20:45 |
Anmeldeschluss | 31.03.2025 17:00 |
Veranstaltungsort | Online |

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate in ENGLISCHER Sprache durchgeführt.
Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.
Beginn der Veranstaltung | 02.04.2025 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 02.04.2025 13:00 |
Veranstaltungsort | Online |

How Artificial Intelligence Will Change How We Manage Projects with Gloria Miller
https://www.linkedin.com/in/gloriajmiller/Questions? lgdarmstadt@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 02.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 02.04.2025 19:30 |
Freie Plätze | 46 |

Liebe Mitglieder und Interessierte der PMI Local Group Karlsruhe,
am Dienstag, den 8. April 2025, ab 18:00 Uhr laden wir euch herzlich in das Moxy Hotel Karlsruhe ein, um gemeinsam mit unserem Experten Johannes Schweickert in die spannende Welt des Multiprojektmanagements und des Programmanagements einzutauchen.
Beginn der Veranstaltung | 08.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.04.2025 21:00 |
Anmeldeschluss | 07.04.2025 08:00 |
Freie Plätze | 21 |
Veranstaltungsort | Moxy-Hotel Karlsruhe |

Prozesse: Zeitmanagement und Agile Ansätze
Meistere Zeitmanagement & agile Ansätze mit PMBOK - abgestimmten Strategien.
In dieser Sitzung geht es um Zeitmanagement-Prinzipien und agile Methoden, die beide für PMP-Aspiranten von entscheidender Bedeutung sind. Es steht im Einklang mit dem Wissensbereich Project Schedule Management vom PMBOK und deckt Schlüsselkonzepte wie das Definieren von Aktivitäten, die Reihenfolgeplanung von Aufgaben, das Schätzen von Dauern und das Kontrollieren von Zeitplänen ab. Du lernst Methoden wie die Critical Path Method (CPM), das Earned Value Management (EVM) und agile Frameworks wie Scrum und Kanban kennen, um die Effizienz in realen Projekten zu steigern.
Entdecke iterative Planung, adaptive Planung und Timeboxing, um die Fragen in deiner Prüfung beantworten zu können.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 08.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.04.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 08.04.2025 12:00 |
Freie Plätze | 3 |
Veranstaltungsort | Online |

The PMI English Speaking Events Munich proudly presents:
Is PMBOK Guide the Right Fit for AI? Re-evaluating Project Management in the Face of Artificial Intelligence Projects
The Project Management Body of Knowledge (PMBOK) Guide provides principles and guidance for managing projects effectively. However, it does not necessarily address the unique needs of AI software projects. To address these differences, Alexey Burdakov, Ph.D., has written a paper that critically evaluates the applicability of the PMBOK Guide framework to Artificial Intelligence (AI) software projects, highlighting key limitations and proposing tailored adaptations.
Beginn der Veranstaltung | 09.04.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.04.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 08.04.2025 23:00 |
Freie Plätze | 8 |

Die Local Group Berlin des PMI Germany Chapters lädt Sie ein zur Teilnahme an
"Overcome Your Challenges & Thrive at Work"
Bist Du bei der Arbeit gestresst und frustriert und es fällt Dir schwer, mit den Herausforderungen am Arbeitsplatz umzugehen? Dann könnte Dich dieser Vortrag von Dr. Corinna Freitag interessieren. Sie stellt eine Methode vor, die Dir hilft, Deine Produktivität, Beziehungen und Dein Arbeitsumfeld zu verbessern und glücklicher & zufriedener zu sein.
Beginn der Veranstaltung | 10.04.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 10.04.2025 20:30 |
Freie Plätze | 14 |
Veranstaltungsort | meeet Mitte |

Dieses Webinar in englischer Sprache findet in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und Xuviate statt und PMI Zertifikatsinhaber können dafür 1 PDU geltend machen.
Nimm am 15. April um 18:30 MEZ an unserem exklusiven Webinar mit Teodora Bozheva, Leiterin der Professional Services bei Businessmap und Autorin des Buchs „Kanban Project, Program, and Portfolio Management“, teil.
In diesem praxisorientierten Webinar zeigt Teodora anhand konkreter Beispiele, wie KI bereits heute effektiv im PPM angewendet werden kann. Anstelle theoretischer KI-Konzepte liegt der Fokus auf konkreten Anwendungen und Use-Cases in der Businessmap Software-Plattform für Portfolio- und Strategieumsetzung, die dir zeigen, wie du mit KI deine Projektmanagement-Prozesse transformieren kannst.
Teilnehmende werden:
- Live-Demonstrationen der aktuellen KI-Funktionen von Businessmap erleben
- Erfahren, wie diese Funktionen häufige Herausforderungen im Projektmanagement lösen
- Praktische Anwendungen anhand realer Beispiele entdecken
- Einen Ausblick auf kommende KI-Innovationen in der Businessmap-Roadmap erhalten
Moderiert wird das Webinar von Mathias Tölken von Xuviate.
Beginn der Veranstaltung | 15.04.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 15.04.2025 19:30 |
Veranstaltungsort | Online |