>> Bitte einloggen oder registrieren, um sich für ein Chapter-eigenes Event anmelden zu können! <<

Chapter Meeting Frankfurt Juli 2024

Chapter Meeting Frankfurt Juli 2024 Wir treffen uns wieder persönlich - nach langer Zeit.

Wir planen:

  1. Präsentation Ernst&Young: Künstliche Intelligenz in der Vertragsanalyse – Automation und Effizienzsteigerung im Vertragsmanagement
  2. Pause zu Netzwerken
  3. Prof Dr. Hüsselmann: Lean-adaptive Project Portfolio Management - Effizienz und Effektivität in der Projektarbeit steigern mit dem LAUP²-Framework

Zu 1)

Die Analyse von Projektverträgen ist sicher nicht die Lieblingsbeschäftigung eines Projektmanagers. Das Risiko ist hoch, dass etwas übersehen oder falsch interpretiert wird. Da kann KI helfen.

Seit der Einführung von ChatGPT ist Generative-AI (Gen-AI) in aller Munde und findet vor allem Verwendung als Leistungsstarker Chatbot zur Beantwortung allgemeiner Fragen. Dazu bedient sich das Tool einem leistungsstarken Sprachmodell, welches aufwendig mit frei zugänglichen Inhalten aus dem Internet trainiert wurde.
Die Nutzung der Gen-AI Technologie geht jedoch weit über diesen Use-Case hinaus und bietet insbesondere für Firmen weitere Nutzungsmöglichkeit, indem eigene Dokumente von dem Modell verarbeitet werden. Einen besonders interessanten Use-Case sehen wir hier in der automatischen Auswertung von Verträgen.

 Andrei TodeaHenrik Heier

Die Referenten, Andrei Todea und Dr. Henrik Heier, stellen dazu vor:
• Kurze Einführung in das Thema Gen-AI (Technologie, Ansatz und Möglichkeiten)
• Vorstellung eines eigenen Tools zur automatischen Auswertung von unternehmenseigenen Dokumenten am Beispiel von Vertragsunterlagen
• Kritische Bewertung des Use-Cases (Einsatzszenarien und Grenzen in der Nutzung)
• Ausblick

Zu 3)

Claus HüsselmannProf. Dr. Claus Hüsselmann, nach Stationen in der Wirtschaft als Projektleiter, Berater und Führungskraft im Geschäftsprozess-, Projekt- und Portfoliomanagement seit 2015 Leiter des PPM Labors für Prozess- und Projektmanagement im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der TH Mittelhessen (Gießen/Friedberg).

Mit dem LAUP2-Konzept liegt nun ein umfassendes Referenzmodell für ein modernes Projektportfoliomanagement vor. Es vereint den Anspruch eines vollständigen, wissenschaftlich fundierten Referenzmodells mit den prinzipienorientierten Ansätzen für eine effiziente und effektive Ausgestaltung in betrieblichen Organisationen. Auf der Basis eines Best Of-Kanons von Prozessen und Rollen und unter Einbeziehung der erfolgversprechenden Prinzipien und Praktiken ‒ zu denen zahlreiche Vorreiterunternehmen für agiles Portfoliomanagement ihre Erfahrungen beigetragen haben ‒ bietet das LAUP2-Konzept einen zielgerichteten Zugang zur Professionalisierung des Projektportfoliomanagements.

Der Autor, Claus Hüsselmann, stellt überblicksmäßig das LAUP2-Modell vor:
· Prozess- und Rollenmodell für Projektportfoliomanagement (PPM)
· Kernprinzipien des Lean-adaptive PPM ‒ Systematik, Hierarchie und Einsatz
· PPM-Wertströme und die beispielhafte Anwendung der Prinzipien
· Ausgewählte Praktiken des Lean-adaptive PPM:
· Einführungsmodell und Ausblick.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 08.07.2024 18:00
Ende der Veranstaltung 08.07.2024 21:00
max. Teilnehmer 30
Teilnehmer 30
Freie Plätze 0
Veranstaltungsort Ernst & Young Eschborn

Informationen zum Veranstaltungsort - Ernst & Young Eschborn

Büro Ernst & Young

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Sponsoren & Partner

Premier Sponsoren

Campana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi        haufe akademie       Xuviate

Sponsoren

Logo Alvission   Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flag cando CaptureCaptureLogo Contec X 300x90Nordantech  Hexagon Logo  maxpert logo microTOOL Logo nextlevel 300x90  Logo Planisware 300x90   plusDV Logo Projektmanagement Software BCSPS Consulting 2017 neu 300x90  Sonoxo web    WuttkeTeam GitaZoho


Chapter-Partner

                  Logo Thesis 300x90  Arden University

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.