Study Group Session: Grundlegende Konzepte im Projektmanagement (Gregor Spiekermann)
Grundlegende Konzepte im Projektmanagement
"Grundlegende Konzepte im Projektmanagement“ Was sind Projekte an sich und worauf kommt es im Projektmanagement an? In diesem Event geben wir einen Überblick, was das PMI als allgemeine Konzepte im Projektmanagement definiert. Wir empfehlen ebenfalls, die nachgelagerten Events zu besuchen, in welchem die einzelnen Themenfelder im Detail beleuchtet werden.
Themenfolge:
- Einleitung
- Projektdefinition
- Projekt vs. Operative Tätigkeit
- Magisches Dreieck im Projekt
- Projektlebenszyklus
- Stakeholdermanagement & Kommunikation
- Risikomanagement
- Projektorganisation und -rollen
- Methoden
- Klassisch
- Agil
- Hybrid
- Power Skills
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Über den Tutor
Gregor Spiekermann ist ein PMP-zertifizierter Projektmanager mit über 10 Jahren Beratungserfahrung. Er konzentriert sich auf die Abstimmung von technischen und funktionalen Anforderungen. Mit einem pragmatischen Ansatz führt er seine Kunden durch die komplexe Projektreise.
Seine Erfahrungen reichen von mittelständischen Kunden bis hin zu großen globalen Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Transformation der IT-Landschaft der Kunden.
Sein Schlüssel zum Erfolg: Fokussierung auf den größten Mehrwert für den Kunden
Agenda
05 Min. Persönliche Vorstellung
55 Min. Präsentation zum Thema
30 Min. Fragen und Antworten
Informationen zum Event
Event-Sprache
Das Event wird in deutscher Sprache veranstaltet, es wird parallel in englisch mit Untertiteln übersetzt.
Warte-Liste
Für Nicht-Mitglieder - Personen ohne PMI Germany Chapter e. V. Mitgliedschaft - gibt es eine Warteliste. Der Veranstalter garantiert nicht, dass Nicht-Mitglieder einen Veranstaltungslink erhalten. Auch hier gilt: First come, first serve.
Kontakt
Kontakt für Rückfragen: E-Mail an Nesrine Roumieh, Annette Born, Ramanjeet Kaur
LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8910815/
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 25.02.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 25.02.2025 20:30 |
Anmeldeschluss | 25.02.2025 12:00 |
Freie Plätze | 14 |
Veranstaltungsort | Online |