Die Community of Practice (CoP) Life Sciences freut sich, den Start einer neuen kollaborativen Arbeitsinitiative bekannt zu geben. Ende August soll es losgehen und neue Mitglieder sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Denn nur durch den Austausch von Erfahrungen aus der Praxis können wir gemeinsam die Zukunft des Projektmanagements im Life-Sciences-Sektor mitgestalten. Sei dabei!
Warum machen wir das?
In unseren bisherigen Sitzungen in diesem Jahr wurde deutlich, dass unsere Mitglieder sich intensiver mit dem PMBOK® Guide, insbesondere der 7. Edition, auseinandersetzen möchten. Immer wieder tauchte die zentrale Frage auf: „Was können wir aus der PMBOK 7 mitnehmen?“
Die 7. Edition spiegelt die aktuellen Entwicklungen im Projektmanagement wider. Sie bewegt sich weg von einem rein prozessorientierten Ansatz hin zu einem prinzipienbasierten Modell, das den Fokus auf Ergebnisse, Wertbeitrag und Flexibilität legt – geeignet für verschiedenste Projektumfelder von agil über hybrid bis traditionell.
Gerade deshalb bietet diese Ausgabe eine hervorragende Grundlage für unsere Gruppenarbeit: Sie ermöglicht uns, Werkzeuge und Methoden gezielt auf die Anforderungen des Life-Sciences-Sektors anzupassen und gemeinsam bewährte Praktiken für unsere Branche zu definieren.
Zusammenfassung unserer letzten Sitzung:
- CoP Life Sciences: Eure Plattform für Erfahrungsaustausch und Projekt-Innovation
- LinkedIn Post: Roundtable 7 (24.07.2025)
Was erwartet euch in den kommenden Aktivitäten?
Zur Vorbereitung auf die Phase des "Tailorings" (Anpassung an den spezifischen Projektkontext) planen wir von September bis November eine Reihe kollaborativer Lernsessions.
So soll es ablaufen:
- Wir bilden kleine Arbeitsgruppen, abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, um gezielten Austausch und Zusammenarbeit zu fördern.
- Jedes Mitglied analysiert eines der gesammelten Projektprofile (Details dazu findet ihr in unserem vorherigen Beitrag) auf Basis der Project Performance Domains des PMBOK® Guide, 7. Edition. Die Ergebnisse werden dann in der jeweiligen Gruppe präsentiert.
- Im November veranstalten wir ein gemeinsames Abschlussevent, bei dem jede Gruppe ihre Erkenntnisse in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation teilt.
- Die Arbeitssprache ist grundsätzlich Englisch. Je nach Zusammensetzung der Gruppe kann jedoch flexibel auch auf Deutsch gewechselt werden, damit sich alle aktiv einbringen können.
Mit diesem Vorgehen möchten wir unser Verständnis für die 7. Edition – insbesondere der Prinzipien und Performance Domains – vertiefen und gleichzeitig einen klaren Bezug zu den realen Projekt-Erfahrungen unserer Mitglieder herstellen.
Eine tolle Gelegenheit, voneinander zu lernen, gemeinsam zu wachsen. Wir möchten eine starke, wachsende Plattform für Projektmanagement im Life-Sciences-Bereich etablieren und ein themenspezifisches Netzwerk innerhalb des PMI Germany Chapter aufbauen.
-Mach mit!
Du bist im Life-Sciences-Sektor tätig und interessierst dich für modernes Projektmanagement? Dann werde Teil dieser spannenden Initiative – wir freuen uns auf dich!
Hier anmelden: CoP LS; Register for Collaborative Study of PMBOK
Noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns unter cop-lifesciences@pmi-gc.de