Kostenfrei-EventiCAL Export

Liebe Projektmanagement-Enthusiasten,
wir laden Euch herzlich zum Stammtisch der Local Group Ruhrgebiet des PMI Germany Chapters ein!
Dies ist eine großartige Gelegenheit, gleichgesinnte Projektmanagerinnen und Projektmanager zu treffen, sich zu vernetzen und 2 wertvolle PDUs (Professional Development Units) zu sammeln.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Euch!
Beginn der Veranstaltung | 13.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 13.05.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 13.05.2025 18:00 |
Freie Plätze | 6 |
Veranstaltungsort | Fritzpatricks Irish Pub Essen |

Discover how mentorship, sponsorship, and coaching can propel your career! In this free online session, Monika Strachel shares practical insights and personal experiences to help you grow professionally and build meaningful connections. Don't miss it!
About the Speaker: Monika Strachel
Monika Strachel is a technology leader and seasoned educator with over 15 years of experience in program and project management. Currently serving as Principal Technology Program Manager at Sabre Poland, she specializes in delivering API solutions for global travel clients, including airlines, agencies, and hospitality providers.
Beyond her corporate role, Monika is a dedicated lecturer at Collegium Da Vinci, where she imparts practical knowledge in Agile methodologies, PMI standards, and advanced project management frameworks to aspiring professionals. Her commitment to mentorship is evident through her active participation in the Tech Leaders program, supporting women's advancement in the tech sector.
Monika's diverse background encompasses strategic program leadership at Veolia, systems analysis at Franklin Templeton, and project coordination in the fashion industry. Her multifaceted experience underscores her passion for fostering growth, innovation, and inclusivity within the professional community.
Connect with Monika: https://www.linkedin.com/in/monika-strachel/
Beginn der Veranstaltung | 13.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 13.05.2025 19:30 |
Freie Plätze | 62 |

Prozesse: Stakeholder-Management
"Stakeholder“ ist einer der komplexesten Begriffe des Projektmanagements. Diese
Präsentation erörtert seine verschiedenen Bedeutungen und wie man ihn in Projekten effektiv
managt. Außerdem werden wir bewährte Verfahren für die erfolgreiche Einbindung von Stakeholdern behandeln.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 13.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 13.05.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 13.05.2025 12:00 |
Freie Plätze | 10 |
Veranstaltungsort | Online |

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate durchgeführt.
PMI Zertifikatsinhaber können 4 PDU geltend machen
Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.
Beginn der Veranstaltung | 14.05.2025 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 14.05.2025 13:00 |
Veranstaltungsort | Online |

Diese Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.
Lasst uns in den nächsten Monaten unsere Kommunikationsfähigkeiten und unser Selbstvertrauen verbessern.
Am 16. Mai 2025 besprechen wir das Buch:
?Crucial Conversations: Tools for Talking When the Stakes are High, von Kerry Patterson, Joseph Grenny, Ron McMillan und Al Switzler
Sie werden folgendes lernen:
- Reagieren Sie, wenn jemand ein wichtiges Gespräch mit Ihnen beginnt.
- Erkennen und beheben Sie die Verzögerung zwischen der Problemerkennung und der Diskussion
- Effektivere Kommunikation über digitale Medien.
Ob am Arbeitsplatz oder zu Hause, mit Kollegen oder Ihrem Partner – entscheidende Gespräche haben einen tiefgreifenden Einfluss auf Ihre Karriere, Ihr Glück und Ihre Zukunft. Mit den Fähigkeiten, die Sie in diesem Buch erlernen, müssen Sie sich nie wieder Sorgen um den Ausgang eines entscheidenden Gesprächs machen.
Warum mitmachen?
- Fördern Sie anregende Diskussionen über Führungsprinzipien und -strategien.
- Entdecken Sie die Auswirkungen und Anwendungen von KI im Projektmanagement.
- Fördern Sie Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch ausgewählte Lektüre.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an martin.bertram@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 16.05.2025 11:30 |
Ende der Veranstaltung | 16.05.2025 13:00 |
Veranstaltungsort | Online |

3rd round table (in English) in a great atmosphere
Topic: Problem-Solving for Efficient Project Management
Join us on May 16th for an engaging evening at Arden University.
This is an excellent opportunity to sharpen your problem-solving skills, share insights, expand your network and earn PDUs.
Beginn der Veranstaltung | 16.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.05.2025 20:00 |
Freie Plätze | 9 |
Veranstaltungsort | Arden University |

Following the resounding success of our recent onsite event and in response to numerous requests from those unable to attend, the PMI English Local Group Munich is pleased to present this engaging and thought-provoking topic online.
The artificial intelligence (AI) software market is undergoing rapid expansion. The potential of AI drives this growth to enhance efficiency, optimize decision-making, and foster innovation. An AI software project is an undertaking that aims to deliver a software product or service that embeds AI functionality to be used by humans or machines. This type of project differs significantly from traditional software projects and projects in general. These differences stem from several distinct features that are paramount to AI software development. The AI projects are inherently data-dependent and require iterative development cycles. Uncertainty and experimentation are also inherent to AI projects, as they deal with uncertain requirements and often seek the right solution through iterative hypothesis testing and refining to achieve desired outcomes. Additionally, AI software projects demand specialized expertise, such as knowledge of machine learning, as well as consideration of ethical aspects.
The Project Management Body of Knowledge (PMBOK) Guide provides principles and guidance for managing projects effectively. However, it does not necessarily address the unique needs of AI software projects. To address these differences, Dr. Alexey Burdakov, Ph.D., has written a paper that critically evaluates the applicability of the PMBOK Guide framework to Artificial Intelligence (AI) software projects, highlighting key limitations and proposing tailored adaptations.
Beginn der Veranstaltung | 20.05.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 20.05.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 19.05.2025 |
Freie Plätze | 28 |

Prüfungsstrategien und Simulation
Diese Präsentation behandelt effektive Strategien zur Vorbereitung auf die PMP-Prüfung, darunter Zeitmanagement, Lösungsstrategien für Fragen und häufige Fallstricke. Wir betrachten Simulationsprüfungen als zentrales Instrument zur Überprüfung der Prüfungsreife, Stärkung des Selbstvertrauens und Identifikation von Wissenslücken. Zudem werden praktische Tipps zur Interpretation kniffliger Fragen und zum Umgang mit Prüfungsstress vermittelt.
✨ Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt! ✨
Beginn der Veranstaltung | 20.05.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 20.05.2025 20:30 |
Anmeldeschluss | 20.05.2025 12:00 |
Freie Plätze | 7 |
Veranstaltungsort | Online |

PMI Local Group Darmstadt Roundtable #32
32th onsite meeting | Monday, 26 May | 18:00
Location: Hochschule Darmstadt - Schöfferstraße 10, Darmstadt – Building D19, Room 00.18
Free of charge | Earn 2 PDUs
Language: English (we’re an international group!)
What to Expect ?
Join us for an open and interactive roundtable where we’ll dive into a selected topic relevant to project management.
You’ll have the opportunity to share insights, exchange experiences, and learn from each other in an informal and engaging setting.
Have a burning question or idea?
We welcome your contributions! Bring Your Own Question (BYOQ) and help shape the discussion.
Whether you’re a regular or it’s your first time attending, this is a great opportunity to connect with fellow professionals, expand your network, and gain new perspectives.
Looking forward to seeing you there!
================================
PMI Local Group Darmstadt Roundtable #32
Montag, 26. Mai | 18:00 Uhr
Ort: Hochschule Darmstadt- Schöfferstraße 10, 64295 Darmstadt – Gebäude D19, Raum 00.18
Kosten: Keine
Sprache: Englisch (wir sind ein internationales Team)
2 PDUs !
Was erwartet Sie?
Wir laden Sie herzlich zu einem offenen und interaktiven Roundtable ein. Gemeinsam diskutieren wir ein aktuelles Thema aus dem Bereich Projektmanagement – praxisnah, kollegial und auf Augenhöhe.
Bringen Sie auch gerne eigene Fragen oder Themenvorschläge mit – wir freuen uns über jede aktive Beteiligung ("Bring Your Own Question", BYOQ).
Ob Sie regelmäßig teilnehmen oder zum ersten Mal dabei sind: Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Beginn der Veranstaltung | 26.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 26.05.2025 19:30 |
Anmeldeschluss | 26.05.2025 17:45 |
Freie Plätze | 16 |

Die Reise des Böblinger Stammtisch geht weiter.
Sei dabei und entdecke die Zukunft der Arbeit!
Tauche ein in die Welt der:
- Digitalen Transformation
- Remote Work & verteilten Teams
- Agilen & Hybriden Vorgehensweisen
- Fortschrittlichen Projekt Management Software & Dashboards
- Power von AI & Machine Learning
- Erweiterten Security mit Blockchain
- Effizienten Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Stärkung von Nachhaltigkeit & Resilienz
Lass dich inspirieren und vernetze dich mit Gleichgesinnten! Wir freuen uns auf dich!
PDU(s): 1 PDU
Ways of working
Power Skill
Business Acumen
Erhard Lump, Gründer der lokalen Gruppe freut sich schon auf reges Erscheinen!
Beginn der Veranstaltung | 28.05.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.05.2025 21:00 |
Startdatum der Anmeldung | 26.05.2025 |
Anmeldeschluss | 26.05.2025 |
Freie Plätze | 15 |