>> Bitte einloggen oder registrieren, um sich für ein Chapter-eigenes Event anmelden zu können! <<

Weitere Business-Veranstaltungen unserer Sponsoren finden Sie in unserem Sponsoren- und Partnerkalender

Kostenfrei-EventiCAL Export

"Digitalisierung – Strategie und Projekte" - LG Ruhrgebiet meets LG Karlsruhe

Die PMI Local Group Ruhrgebiet und die PMI Local Group Karlsruhe laden Euch herzlich zu einem spannenden gemeinsamen Crossover-Event ein!

Taucht ein in die Welt der Digitalisierung und erfahrt, wie eine durchdachte Strategie den Erfolg von Projekten maßgeblich beeinflussen kann.

Marcel Wirtz, erfahrener Projektmanagement-Experte und Co-Lead der PMI Local Group Karlsruhe, wird uns durch dieses hochaktuelle Thema führen.

Beginn der Veranstaltung 11.02.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 11.02.2025 20:00
Anmeldeschluss 10.02.2025 18:00
Freie Plätze 21

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Projekt Management Software in der Praxis ist das heutige Thema, bei dem wir uns über Erfahrungen, Stärken und Schwächen von Software im Projektmanagement austauschen. 

Darüber hinaus tauschen wir uns über verschiedene Themen aus dem Alltag der teilnehmenden Projektmanager aus. Teilnehmer mit und ohne PMP oder PMI Mitgliedschaft sind herzlich willkommen.

Beginn der Veranstaltung 12.02.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 12.02.2025 21:00
Anmeldeschluss 12.02.2025 12:00
Freie Plätze 14

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Stammtisch Rheinland

Thema am 13.02.2025: Steigere deine Wirkung in der Projektpräsentation

Sprache: englisch

Als regelmäßiger Termin vor Ort ist der Stammtisch Rheinland das Angebot im Köln/Bonner Raum für Projektmanagement-Professionals und -Interessierte und für Lernende, die sich auf ihre Zertifizierung vorbereiten. In lockerer Atmosphäre treffen wir uns zu branchenübergreifendem Austausch, persönlicher Begegnung und fruchtbaren Diskussionen.



Und jetzt Du: bring Dein Thema und Deine Ideen mit oder sende sie an: alexandra.brueckner@pmi-gc.de und gib Impulse, halte einen Vortrag oder einen Workshop ab, in Präsenz oder online, auf deutsch oder englisch. Nutze den Rahmen zum Austausch von Ideen und Lösungen, um Professionalität im Projektmanagement zu fördern.

Beginn der Veranstaltung 13.02.2025 19:00
Ende der Veranstaltung 13.02.2025 21:00
Anmeldeschluss 13.02.2025 18:00
Freie Plätze 4
Veranstaltungsort Im Stiefel, Bonngasse 30, 53111 Bonn-Innenstadt

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Frankfurt Chapter Meeting Februar 2025

Der erste Vortrag wird auf Deutsch präsentiert, der zweite auf Englisch!

Thema des Abends

Herausforderungen in Bezug auf DORA und das IKT-Projektmanagement

1) vorgestellt von Boris Gurewitsch EY Partner im Bereich IT-Audit / IT:Regulatorik

In diesem Vortrag wird ein umfassender Überblick zu den folgenden Themen gegeben:

  • DORA-Anforderungen an das IKT-Projektmanagement und die Richtlinie zum IKT-Projektmanagement (Artikel 15 RTS 2024/1774): 
  • Erfahrungen aus der Umsetzung regulatorischer Anforderungen an das IKT-Projektmanagement.
  • Herausforderungen im DORA-Projektmanagement: 

Dem Vortrag schließt sich eine Diskussion an.

2) präsentiert von István Görgei Geschäftsführer von Capture ServiceNow

Da der Digital Operational Resilience Act (DORA) neue Compliance-Standards setzt, stehen Projektmanager vor zunehmenden Herausforderungen bei der Sicherstellung der regulatorischen Konformität. Aber was wäre, wenn KI den Prozess vereinfachen könnte?
In dieser Sitzung wird untersucht, wie KI-gestützte Projektgenerierung und integrierte Compliance-Unterstützung in ServiceNow Projektteams dabei helfen können, DORA mühelos zu bewältigen. Selbst diejenigen, die sich mit den Vorschriften noch nicht auskennen, werden von einem KI-Assistenten angeleitet, der für bewährte Verfahren sorgt, häufige Fallstricke vermeidet und den Verwaltungsaufwand reduziert, während gleichzeitig qualitativ hochwertige Daten für die Entscheidungsfindung erhalten bleiben.
Kommen Sie zu uns und erfahren Sie, wie KI Compliance von einer Herausforderung in eine Chance verwandeln kann.

Zusätzlich bleibt genug Zeit für Networking, um sich mit anderen Fachleuten und Gästen auszutauschen. Erfrischungen werden ebenfalls angeboten.

Für diese Veranstaltung erhalten die Teilnehmer 2 PDUs.

Fragen bitte an: Martin.Bertram@pmi-gc.de oder Matthias.Koll@pmi-gc.de

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der ISACA statt.

Beginn der Veranstaltung 17.02.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 17.02.2025 21:00
Anmeldeschluss 16.02.2025
Freie Plätze 14
Veranstaltungsort Ernst & Young Eschborn

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Study Group Session: PMP Made Easy: A 7-Step Preparation Strategy (Hrishikesh Deshpande)

Einführung in Projektmanagement und PMI-Zertifizierungen

Bist du bereit, in die Welt der PMP-Zertifizierung einzutauchen, fühlst dich aber ein wenig verloren? Bist du mit Informationen überschwemmt und weißt nicht, in welche Richtung du dich wenden sollst? Nimm an einer aufschlussreichen Sitzung teil, in der wir eine 7-stufige Vorbereitungsstrategie kombinieren, um dir bei der erfolgreichen Vorbereitung auf Ihre PMP-Prüfung zu helfen.

Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt!

 

Beginn der Veranstaltung 18.02.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 18.02.2025 19:30
Anmeldeschluss 18.02.2025 12:00
Freie Plätze 9
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

LG  Hamburg : Überwinde Deine Herausforderungen am Arbeitsplatz & sei erfolgreich

Liebe Projektmanagement Freunde in und um Hamburg,

im Februar gibt es wieder eine Veranstaltung mit dem Titel:

Überwinde Deine Herausforderungen am Arbeitsplatz & sei erfolgreich

Schonmal von positiver Intelligenz gehört? Nein? Dann schau bei uns vorbei!

Erfahre etwas über Techniken, mit denen du negative Gefühle wie Stress, Frustration und Ängste reduzieren und dabei ruhiger, entspannter und selbstbewusster werden kannst, mit dem Ziel, die Herausforderungen bei der Arbeit besser bewältigen zu können.

Beginn der Veranstaltung 20.02.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 20.02.2025 19:30
Anmeldeschluss 20.02.2025 16:00
Freie Plätze 24
Veranstaltungsort Hamburg, Nexperia

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Qualität der KI-Systeme managen: Anders als man denkt

In diesem Vortrag erfahrt Ihr, warum klassische Ansätze zur Qualitätsbewertung bei generativer KI nicht mehr ausreichen – und worauf Ihr als IT-Projektmanager achten sollten, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zu herkömmlichen IT-Systemen, liefert generative KI immer eine Antwort. Da diese Ergebnisse oft in Text- oder Sprachform vorliegen, wirken sie zunächst korrekt, können aber inhaltlich fehlerhaft oder unpassend sein. Die Überprüfung wird dadurch komplex und bleibt häufig subjektiv oder unsystematisch. Das Ergebnis: Das System funktioniert technisch, ist aber nicht nutzbar!

Ihr erfahrt, warum solche Herausforderungen auftreten und wie Ihr in Euren Projekten darauf reagieren könnt. Andre zeigt Euch, welche Architekturentscheidungen die Qualität maßgeblich beeinflussen und wie Ihr damit die Leistungsfähigkeit Eurer GenKI-Systeme verbessern.

Darüber hinaus lernt Ihr, wie Ihr die Qualität von GenKI systematisch bewerten und steuern könnt – mit klaren Metriken, automatisiertem Labeling und synthetischen Testdaten. Diese Ansätze helfen Euch, das wichtigste Ziel eines IT-Projektmanagers zu erreichen: ein System, das genutzt wird und echten Mehrwert schafft.

>> Du willst mehr über Qualitätsbewertung von generativen KI erfahren? Dann sei dabei!

Beginn der Veranstaltung 20.02.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 20.02.2025 20:00
Freie Plätze 88
Veranstaltungsort Online, Local Group Hannover

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

English-BookClub Februar 2025

Diese Veranstaltung findet in Englischer Sprache statt.

Willkommen im Nexus of Learning. Unser PMI UK Book Club für 2025 ist zurück und größer. Wir werden Ihnen dieses Jahr bei monatlichen Treffen und Autoreninterviews kuratierte Inhalte bieten. Außerdem gibt es mehr Möglichkeiten, sich zu vernetzen und die Lektionen, die Sie aus unserer Buchliste gelernt haben, zu teilen. Darüber hinaus werden wir uns auf Bücher konzentrieren, die Ihr marktfähiges Talent in den Bereichen Arbeitsweisen, Power Skills und Geschäftssinn fördern.

Wir werden das Jahr mit einer Diskussion über das Bewusstsein und die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) beginnen.

KI wird zu einem integralen Bestandteil des Projektmanagements und bietet Tools zur Steigerung der Effizienz, zur Vorhersage von Ergebnissen und zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben.

Wir werden uns auf den Aufbau neuer Arbeitsweisen konzentrieren, indem wir:

  • KI-Konzepte überprüfen
  • KI über den Projektumfang hinaus diskutieren
  • die zukünftigen Anwendungsfälle für KI-Tools definieren
  • Implementierungsstrategien für prädiktive Analysen und KI-gesteuerte Entscheidungsfindung teilen

Bitte richten Sie Fragen an martin.bertram@pmi-gc.de

Beginn der Veranstaltung 21.02.2025 11:30
Ende der Veranstaltung 21.02.2025 13:00
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Local Group Darmstadt Roundtable 29th

29th onside meeting of the Local Group Darmstadt. As we are an international team, the language is English.


Location: Hochschule Darmstadt, Room 00.18, Building D19, Schöfferstraße 10
Cost: Free of charge, 2 PDUs

AGENDA

  1. Roundtable
  2. Discuss a topic together

Feel free to also bring your own questions / topic of interest (BYOQ)
Beginn der Veranstaltung 24.02.2025 18:00
Ende der Veranstaltung 24.02.2025 20:00

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Stammtisch Böblingen: Agil oder nicht Agil - CaseStudy

Die Reise geht weiter, der Böblinger Stammtisch präsentiert "Agil oder nicht Agil - Das ist hier die Frage! - Case Study" in der Niederlassung von AVL Software and Functions GmbH in Leonberg.

Agil oder Nicht Agil - Das ist hier die Frage! - Case Study

Das Treffen soll die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in verschiedenen Branchen bieten und zielt darauf ab, sich in einem speziellen Projekt vier Problemstellungen anzusehen und in einem gemeinsamen Workshop Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und  Best Practice zu sammeln.

Interessiert? Sei dabei und verpasse es nicht! 

PDU(s): 
0,5 - Ways of working
0,25 - Power Skill
0,25 - Business Acumen

Erhard Lump, Gründer der lokalen Gruppe freut sich schon auf reges Erscheinen!

Beginn der Veranstaltung 25.02.2025 18:30
Ende der Veranstaltung 25.02.2025 21:00
Anmeldeschluss 23.02.2025
Freie Plätze 10
Veranstaltungsort AVL Software and Functions GmbH

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Sponsoren & Partner

Premier Sponsoren

haufe akademie       Xuviate

Sponsoren

Logo Alvission   Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi  cando CaptureCaptureLogo Contec X 300x90  Hexagon Logo holertcom logo on white Kayenta  microTOOL Logo nextlevel 300x90  NordantechLogo Planisware 300x90   plusDV Logo   PS Consulting 2017 neu 300x90      WuttkeTeam GitaZoho


Chapter-Partner

                    

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.