>> Bitte einloggen oder registrieren, um sich für ein Chapter-eigenes Event anmelden zu können! <<

Weitere Business-Veranstaltungen unserer Sponsoren finden Sie in unserem Sponsoren- und Partnerkalender

Montag. 31 März, 2025 - Sonntag. 06 April, 2025
Woche 14
Dienstag. 01 April, 2025
18:00

Study Group Session: Prozesse: Umfangsmanagement (Thomas Anderl)

Das Umfangsmanagement ist ein grundlegender Aspekt des Projektmanagements, der sicherstellt, dass das
Projekt an seinen Zielen ausgerichtet bleibt, das Budget nicht überschreitet und termingerecht abgeschlossen wird. Es umfasst die Definition, Planung, Kontrolle und Überprüfung des Projektumfangs, um eine Ausweitung des Umfangs schleichende Ausweitung und falsch ausgerichtete Erwartungen zu vermeiden. Zu den wichtigsten Komponenten des Umfangsmanagements gehören Umfangsplanung, Umfangsdefinition, Projektstrukturplan (WBS), Umfangsüberprüfung und Umfangskontrolle. Durch die Implementierung von Best Practices wie der Einbeziehung von Stakeholdern klare Dokumentation und Änderungskontrollprozesse können Unternehmen den Projektumfang erfolgreich Projektumfang erfolgreich managen und die Projektergebnisse verbessern.

Verpasse nichts - melde dich jetzt an und verwandle deine PMP-Vorbereitung in ein gut geplantes, erfolgreiches Projekt!

 

19:30

Women@PMIGC: Bring Your Own Problem

Online

Are you currently struggling with some issues and would like to see and hear a different perspective? Or would you like to hone your problem-solving skills? This Women@PMI-GC round table event is dedicated to problem solving.
Mittwoch. 02 April, 2025
09:00

CANCELLED - Value Stream Multiprojektsimulation für Projekt- und Prozessverantwortliche in Industrieunternehmen

Online

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate in ENGLISCHER Sprache durchgeführt.

Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.

18:00

Sponsoren & Partner

Premier Sponsoren

EasySW Logo V3 ER Color Variant Basic     haufe akademie     Lighthouse Consulting 75x30   Xuviate

Sponsoren

Logo Alvission   Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flagCampana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi  cando CaptureCaptureLogo Contec X 300x90  Hexagon Logo holertcom logo on white Kayenta  microTOOL Logo nextlevel 300x90  NordantechLogo Planisware 300x90   plusDV Logo   PS Consulting 2017 neu 300x90      WuttkeTeam GitaZoho


Chapter-Partner

                    

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.