Mitgliedernutzen des Monats – Folge 2 - Standards für Portfolio and Programm Management
Mitgliedernutzen des Monats – Folge 1 - PMBOK® Guide.
Beginnend mit dem vorliegenden Newsletter wollen wir monatlich einen „Mitgliedernutzen“ vorstellen.
Die Anwendung von professionellem Projektmanagement in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern und voranzubringen ist das große übergeordnete Ziel von PMI. Mit fast 700.000 Mitgliedern ist PMI die weltweit größte Organisation auf diesem Gebiet. Für Viele ist es schon ein Nutzen an sich, einfach nur Mitglied dieser großartigen Familie zu sein. Mitglied zu sein bei PMI und dem PMI Germany Chapter bringt darüber hinaus allerdings viele weitere Vorteile. Diese sind häufig gar nicht bekannt. Aus diesem Grund gehen wir für Euch auf die Suche und stellen ab jetzt monatlich einen „Nutzen des Monats“ vor.
PMIEF unterstützt das Team der Ukraine bei der Teilnahme an den Special Olympics in Berlin.
Die Special Olympics World Games sind die größte integrative Sportveranstaltung der Welt. Sie werden alle zwei Jahre abwechselnd als Sommer- und Winterspiele durchgeführt.
In diesem Jahr fanden die Special Olympic World Games vom 17.6. bis zum 25.6. in Berlin statt. Mit „der Flamme der Hoffnung“ wurden die Spiele im Berliner Olympiastadion vor mehr als 50.000 Zuschauern eröffnet.
Das neue Leadership Team von PMI ist komplett
Dieser Prozess ist jetzt abgeschlossen. Wer mehr über das Leadership Team von PMI wissen möchte, findet hier einen Überblick. https://www.pmi.org/about/leadership-governance/pmi-leadership-team
Aus deutscher Sicht sind zwei Namen besonders zu erwähnen: Johannes Heinlein und Lysan Drabon.
Fokussierung der Strategie des PMI Germany Chapter!
Natürlich war auch Spaß dabei, wir machen das schließlich alle ehrenamtlich, ansonsten täuscht das Bild aber etwas. Der Vorstand des PMI Germany Chapter hat sich am 16./17./18.6.2023 in Hamburg zum Arbeitswochenende getroffen, um die strategischen Maßnahmen des Chapters zu fokussieren. Basierend auf den Ergebnissen der Mitgliederbefragung wurde im Einzelnen diskutiert, was wir tun müssen, um die Chapter-Member-Benefits attraktiver zu gestalten, wie wir zukünftig mit der Chapter-Kommunikation umgehen wollen und was getan werden muss, um die für die Umsetzung der Maßnahmen erforderlichen Volunteers zu gewinnen.
Projektmanager sind entscheidend bei der Umsetzung der ESG-Ziele einer Organisation!
In dem verlinkten Bericht wird untersucht, wie Projektleiter ESG-Projekte vorantreiben und sinnvolle Ergebnisse erzielen können, indem sie die richtigen Ziele setzen, die Auswirkungen messen, datengestützte Ergebnisse nutzen, neue Technologien einsetzen und eine offene Kommunikation fördern und gleichzeitig die kontinuierliche Unterstützung der Stakeholder sicherstellen.
Es werden noch Beiträge für das nächste Chapter Magazin gesucht!
Nach dem Erscheinen des Chapter Magazins im Mai (wer sich die Ausgabe noch nicht heruntergeladen hat, kann dies HIER nachholen) geht es für uns unmittelbar in die Gestaltung der nächsten Ausgabe, die für August vorgesehen ist.
Darin werden wir die Region Süd und ein Vorstandsmitglied des PMI Germany Chapter vorstellen, über das Ergebnis der Vorstandswahlen, anstehende und vergangene Veranstaltungen sowie über diverse Themen aus der Welt von PMI berichten.
Vernetzen – Austauschen – Lernen - Der PM-Summit 2023!
Die letzten Jahre haben viel Veränderung in die Welt allgemein und damit auch in die Welt des Projektmanagements gebracht.
Krisen bringen Umbrüche und damit auch jede Menge Projekte mit sich! Jedes Projekt wiederum enthält Veränderungen, mal mehr, mal weniger aber immer Veränderungen. Weil das so ist, haben wir unserem diesjährigen PM-Summit das Motto „Change“ gegeben.
Das Thema bietet viele Facetten. Das ist auch beabsichtigt! Der Fokuswechsel von den Hard-Skills auf die (Soft-) Power-Skills der Projektleitenden, um Projekte zum Erfolg zu führen, die Diskussion der unterschiedlichsten Methoden des Projektmanagements (DIE EINE Methode gibt es nicht), das Krisen-Management in Projekten, Projektleiter:innen als Coach und Führungskraft oder der Umgang mit Nachhaltigkeit in Projekten sind Beispiele von Themen die wir im Rahmen des PM-Summit streifen und beleuchten wollen.
Ein PM-Summit, um die Veränderung zu erleben!
Die erste Runde des bundesweiten Mentoring-Programm läuft an
Am 14. Juni fand der Kickoff der ersten Runde des bundesweiten Mentoring-Programms für Mitglieder des PMI Germany Chapter statt – und gab damit den Startschuss für die Mentees und Mentor:innen.
Nach einem Pilotprojekt im vergangenen Jahr in den Regionen Nord, West und Ost erfolgte der Start für den chapterweiten Rollout in den Monaten März bis April mit dem Anschreiben von insgesamt 1.628 Mitgliedern bundesweit (inklusive 8 Mentees vom PMI Ukraine Chapter), die den in der Einladung transparent kommunizierten Kriterien eines Mentees oder eines Mentors bzw. einer Mentorin entsprachen (Details zu den Kriterien).
Aus den eingegangenen 75 Anmeldungen wurden nun 68 Mitglieder ge“matched“ und zu Mentoring-Paaren gebildet, die am 14. Juni beim „Kick-Off“ unterwiesen und mit den Regeln vertraut werden.
Wir haben gefragt – und ihr habt uns eure Meinung gegeben
3.285 Mitglieder waren aufgerufen, an unserer Mitgliederumfrage teilzunehmen. Vielen Dank an die 282 Mitglieder und damit 8,6 Prozent, die teilgenommen haben.
PMI führt jeweils im Herbst eine Zufriedenheitsumfrage unter den Mitgliedern unseres Chapters durch. Ergänzend dazu hatten wir im Frühjahr unsere Mitglieder eingeladen, sich an einer chapter-eigenen Mitgliederumfrage zu beteiligen. Während die PMI-Umfrage eher allgemeine Zufriedenheitsfragen stellt, ging es uns darum, in Erfahrung zu bringen, wie das konkrete Chapter-Angebot gesehen wird.
Projektmanagement als Schlüssel zum Erfolg!
In einem Handelsblatt-Webinar haben Lysan Dran und Sandra Deichsel die Notwendigkeit und Bedeutung von Qualifizierung und Weiterentwicklung hervorgehoben und sind dabei besonders darauf eingegangen wie wichtig es ist, Mitarbeiter:innen zu befähigen, in Teams zusammenzuarbeiten, strategisch zu denken, Konflikte zu lösen, Ziele sowie Ergebnisse zu kommunizieren und kollaborative Führungsverantwortung zu teilen, kurz wie wichtig das Ausprägen von Power-Skills ist.
Wer die Aufzeichnung des gesamten Webinars, moderiert von Ingrid Della Giustina anschauen möchte, hier der Link.